Spätherbst

Heute ist der erste Schnee in diesem Spätherbst gefallen und hat die triste November-Landschaft aufgehellt. Es war – dank des ‚bösen‘ Klimawandels? – ungewöhnlich lange warm in diesem Herbst, doch nun stellen sich allmählich die üblichen Temperaturen für den Novembermonat ein. ... Beitrag öffnen

Herbst III

Endlich, nach über einem Jahr, war ich mal wieder mit der Kamera unterwegs. Es war herrliches Wetter, sonnige 14°C und das Mitte November! Es sind sogar noch Reste der herbstlichen Farbenpracht zu bewundern. Ich bin dankbar, das festhalten zu können ... Beitrag öffnen

Die Grenzen der digitalen Bildbearbeitung

Dieser Artikel – das gleich vornweg – bezieht sich auf jede Art von Software mit nicht destruktiver oder destruktiver Bildmanipulation. Das Betriebssystem spielt ebenfalls keine Rolle, hier geht es schlicht und ergreifend darum, was man mit digitaler Bildmanipulation nicht machen ... Beitrag öffnen

Literatur für Fotografen

Heute möchte ich zwei Bücher in Ihren Fokus rücken, weil ich finde, dass sie beide von ambitionierten Fotografen gelesen werden sollten. Viele Fehler sind mir passiert, die durchaus vermeidbar gewesen wären, hätte ich doch ab und an einmal meine Nase ... Beitrag öffnen

Positive Ankerpunkte

Geht es nur mir so, dass ich der Ansicht bin, die Dinge um uns herum und die Ansichten meiner Mitmenschen entwickeln sich ziemlich unlogisch? Bin nur ich der Ansicht, dass zur Zeit eine Art Moralpolizei unterwegs zu sein scheint, die ... Beitrag öffnen

Ein Wasserfall im irischen Urwald

Die unten stehende Aufnahme entstand im Juli 2010 während eines Urlaubs in Irland. Gestern habe ich sie künstlerisch neu interpretiert. Das Fotos spiegelt in dieser Form die wirkliche Stimmung in diesem Stück Natur wieder. Das ist ja wohl auch das, ... Beitrag öffnen

Zum Gebrauch von ND-Filtern

ND-Filter (Neutraldichtefilter) werden hauptsächlich zum Verlängern der Belichtungszeit eingesetzt. Sinnvoll ist das zum Beispiel, wenn der Fotograf Wasserstrukturen verwischen möchte, um das Wasser im Bild weicher erscheinen zu lassen und somit beispielsweise einen gesteigerten Kontrast zu Steinen oder anderen kontrastreichen ... Beitrag öffnen

Meine Lieblingskamera?

In den letzten Monaten fotografierte ich nur noch mit der Fujifilm X-E1 im manuellem Belichtungsmodus. Als Objektive kamen Festbrennweiten mit manueller Fokussierung zum Einsatz. Ich habe dadurch viel gelernt über die physikalischen Zusammenhänge in der digitalen Fotografie. Als Nebeneffekt habe ... Beitrag öffnen

Lightroom Classic Tastaturbefehle

Lightroom Classic benutze ich – neben DxO PhotoLab und Photomatix Pro –  mich nun schon viele Jahre auf meinem Rechner. Damit das Bearbeiten von Fotos etwas flinker geht, hat Adobe dieser Software sehr viele sogenannte Tastatur-Kurzbefehle (Keyboard Shortcuts) mit auf ... Beitrag öffnen