Die Zeit ist reif

Die Zeit ist reif, mich an das Zonen-Modell des Anselm Adams heranzuwagen. Lange habe ich mich bereits mit monochromer Fotografie beschäftigt, ganz früher (im letzten Jahrtausend) gezwungenermaßen, später immer mal wieder aus Interesse. Nun gehe ich ernsthaft in die Monochrome ... Beitrag öffnen

Spätherbst

Heute ist der erste Schnee in diesem Spätherbst gefallen und hat die triste November-Landschaft aufgehellt. Es war – dank des ‚bösen‘ Klimawandels? – ungewöhnlich lange warm in diesem Herbst, doch nun stellen sich allmählich die üblichen Temperaturen für den Novembermonat ein. ... Beitrag öffnen

Herbst III

Endlich, nach über einem Jahr, war ich mal wieder mit der Kamera unterwegs. Es war herrliches Wetter, sonnige 14°C und das Mitte November! Es sind sogar noch Reste der herbstlichen Farbenpracht zu bewundern. Ich bin dankbar, das festhalten zu können ... Beitrag öffnen

Positive Ankerpunkte

Geht es nur mir so, dass ich der Ansicht bin, die Dinge um uns herum und die Ansichten meiner Mitmenschen entwickeln sich ziemlich unlogisch? Bin nur ich der Ansicht, dass zur Zeit eine Art Moralpolizei unterwegs zu sein scheint, die ... Beitrag öffnen

Herbst II

Beim Farbenzauber der Schwäbischen Alb im Herbst, besonders wenn die Sonne bereits tief steht … wer da nicht auf den Auslöser drückt, der ist einfach nicht gegenwärtig. Für die Farbfotografie gibt es kaum schönere Gelegenheiten, meine ich.

Herbst I

Welche Farbenpracht die Natur doch jedes Jahr im Herbst hervorbringen kann, das macht mich jedes Jahr wieder sprachlos. Natürlich muss man da hinaus und sich alle Zeit der Welt nehmen, um das bestmöglichste Foto über diese Farbenpracht zu machen. Genau ... Beitrag öffnen

Am Wegesrand

Am Wegesrand lassen sich oft schöne Entdeckungen machen, besonders dann wenn man eine Olympus TG-4 in der Jackentasche hat und die Entdeckungen festhalten kann. Die TG-4 ist die vielseitigste Kompaktkamera, die ich kenne (und ich kenne einige davon). Diese kleine ... Beitrag öffnen

Heimaturlaub

Heimat ist ___ An Stelle des Platzhalters möge ein jeder Leser bitte für sich selbst eintragen, was Heimat für ihn ist. Was für mich Heimat ausmacht, ist ziemlich schwer zu fassen, daher mag ich es an dieser Stelle auch gar ... Beitrag öffnen

Die Ästlinge werden flügge

Im Apfelbaum hängt ein Futterspender für heimische Vögel. Mir hat jemand geraten, auch über die warme Jahreszeit die Futterstellen für Wildvögel weiter zu betreiben. Der Sinn dahinter ist wohl, dass die Tiere so die Futterstellen besser wiederfinden können. Jedenfalls erfreuen ... Beitrag öffnen

Mehr Mut zur Farbe

Es wird von den selbsternannten ‚Profifotografen‘ schon immer viel diskutiert über den schmalen Grat zwischen kräftigen Farben und Bonbonlook. Mir persönlich ist das ziemlich egal. Es ist Herbst und der Herbst ist sowieso knallbunt, zumal bei Sonnenschein und blauem Himmel. ... Beitrag öffnen

Campus Galli, Messkirch

Kürzlich haben wir (erneut) den Campus Galli bei Meßkirch besucht. Wir sind fasziniert von der Arbeit der freiwilligen Helfer dort, die mit einfachsten Werkzeugen den ganzen Tag einem Plan aus längst vergangener Zeit entsprechend einen Campus erbauen, der sich sehen ... Beitrag öffnen

Ich bin ein Wiederholungstäter

Auch am Dienstagnachmittag kann es mitunter für Körper und Geist ziemlich lohnend sein, eine kleine Wanderung zu unternehmen. Diesmal war die OM-D E-M10 II und das oft und zu Unrecht geschmähte Olympus Kit-Zoom 14-42 II nebst GeLi* dabei. Die Location ... Beitrag öffnen