You dont have javascript enabled! Please enable it!

All deine Daten gehören denen

Ein Beitrag von James Corbett:

Das ist echt krass, echt krass, ich sag’s euch! Anscheinend, und ich hab’s gerade aus den Schlagzeilen erfahren, also habt Geduld mit mir, aber anscheinend hat Facebook beim Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer nicht alles richtig gemacht. Unglaublich, ich weiß. Ich meine, das sind noch erste Berichte, also müssen wir abwarten, aber…

… OK. Genug Sarkasmus. Aber ihr habt die Schlagzeilen wahrscheinlich schon gesehen.

Facebook scannt die Fotos und Links, die ihr über Messenger verschickt

und

Zuckerberg sagt, die meisten Facebook-Nutzer sollten davon ausgehen, dass ihre öffentlichen Daten gesammelt wurden

und

Australien leitet wegen Datenskandal Ermittlungen gegen Facebook ein

und

Facebook entscheidet, dass jetzt kein guter Zeitpunkt ist, um medizinische Daten von Patienten zu sammeln

Und so geht es weiter und weiter und weiter. Ja, es scheint, als hätten sogar die Normalos endlich erkannt, was wir schon seit Jahren wissen: Facebook ist weniger eine Social-Media-Plattform als vielmehr ein riesiger Datenstaubsauger, der eure persönlichen Daten zum Spaß und aus Profitgier (und zu Social Engineering und politischer Kontrolle) absaugt.

Aber anstatt uns über die Mainstream-Medien-Süchtigen lustig zu machen, die gerade erst davon erfahren, sollten wir lieber etwas Produktiveres tun. Warum klären wir sie nicht über das Gesamtbild auf? Sogar mit Fakten, die das belegen!

Zum Beispiel mit einem Link zu dem mittlerweile berüchtigten IM-Austausch, in dem Zuckerberg kurz nach dem Start von Facebook prahlte: „Ich habe über 4000 E-Mails, Bilder, Adressen, SNS. Die Leute haben mir das einfach geschickt. Ich weiß nicht, warum. Sie ‚vertrauen mir‘. Dumme Idioten.“

Oder einen Link zu der Geschichte, wie Zuckerberg sich in die E-Mail-Konten seiner Konkurrenten gehackt hat, indem er Daten aus den Serverprotokollen von Facebook verwendet hat?

Oder einen Link zu einem Bericht über das offene Mikrofon, das Zuckerberg dabei aufnahm, wie er der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel versprach, dass er an dem „Problem“ der politischen Fehlmeinungen auf Facebook arbeite?

Aber dann laufen wir Gefahr, unsere armen, informationshungrigen Mainstream-Freunde in die Irre zu führen und ihnen weiszumachen, dass dieses ganze Problem mit dem Datendiebstahl bei Facebook und Zuckerberg beginnt und endet.

Also müssen wir auch auf Googles wiederholte Verletzungen und Missbräuche der Privatsphäre seiner Nutzer hinweisen und darauf, wie Google trotz all der Gruseligkeit, die Facebook derzeit ausstrahlt, immer noch Wege findet, bei seinen Eingriffen in die Privatsphäre noch gruseliger zu sein. (Kann irgendjemand wirklich bezweifeln, dass Google mittlerweile mehr über dich weiß als du selbst?)

Und dann könnten wir natürlich damit anfangen, unserem verwirrten Freund die wahre Geschichte des Silicon Valley zu erzählen. Du weißt schon, die Geschichte, wie alle großen Tech-Firmen der letzten 50 Jahre auf die eine oder andere Weise mit dem militärisch-industriellen Komplex verbunden waren, darunter Oracle und Mitre und natürlich Google mit seiner mittlerweile längst eingestandenen Beziehung zur NSA. Und vergessen wir nicht Facebook mit seinen Verbindungen zu In-Q-Tel, dem Venture-Capital-Arm der CIA.

Man könnte seinem von den Mainstream-Medien verdummten Landsmann sogar noch ein paar „lustige“ Informationen um die Ohren hauen. Zum Beispiel, dass die Pokémon Go-App, die letztes Jahr kurzzeitig alle in echte Zombies verwandelt hat, Verbindungen zur Gang „Criminals In Action“ hatte.

Denkst du, das sind genug Infos für eine Person auf einmal? Denn wir könnten natürlich noch weitermachen. Und weiter und weiter. (Und weiter.) Aber überfordern wir sie nicht mit Informationen. Kleine Schritte.

Aber vielleicht, nur vielleicht, wenn du deinem Kumpel das nächste Mal erzählen willst, wie die CIA dich über deine Spülmaschine ausspionieren will, schaut er sich den Link tatsächlich an, anstatt dich als Spinner auszulachen.


Quelle: https://steemit.com/internet/@corbettreport/all-your-data-are-belong-to-them