Meine Erfahrungen mit der FZ300

Die Erfahrungen und Einschätzungen über drei meiner Kameras habe ich bereits veröffentlicht (TG-4; RX100M4; X-E1). Hier folgt nun mein Erfahrungsbericht über die letzte im Bunde, die Panasonic LUMIX DMC-FZ300 (im Folgenden FZ300 genannt).

Einleitung

Die FZ300 wird als oft als Bridgekamera bezeichnet. Mir gefällt dieses primitive Schubladendenken überhaupt nicht, für mich ist sie einfach eine gute Foto- und Filmkamera, die manches sehr gut und manches nicht gut kann. Dennoch behaupte ich, dass Panasonic mit der FZ300 ein großer Wurf gelungen ist, denn was die Ingenieure alles in dieses kompakte Gehäuse gepackt haben, ist schon beachtlich. Zum einen wäre da das Zoomobjektiv mit einer konstanten Lichtstärke von f/2.8 über den gesamten (stabilisierten) Brennweitenbereich von 25 – 600 mm. Zum anderen sind da die 4k-Foto- und Filmfähigkeiten. Nicht zuletzt darf man auch die Robustheit mit dem Schutz gegen Staub und Spritzwasser nicht unerwähnt lassen. Wo andere ihre 5000€-DSLRs hastig in den Rucksack stopfen, wenn es zu nieseln beginnt, geht für die FZ300 der Spaß erst richtig los … . Im Sandsturm fotografieren mit verschiedenen Brennweiten? Kein Thema! Objektivwechsel nicht nötig.

Die Features der FZ300 | Bildquelle: Panasonic LUMIX Website

Die Bildstile

Die FZ300 verfügt über sieben Bildstile, welche sich auf JPG-Fotos anwenden lassen und über zwei weitere Bildstile, welche sich nur auf Filme anwenden lassen.

Die Bildeffektfilter

Die FZ300 besitzt 22 verschiedene Bildeffektfilter, die sich auf die aufgenommenen JPG-Bilder anwenden lassen. Die RAW-Bilder werden natürlich nicht beeinflusst.

Das (sinnvolle) Zubehör

Ich habe folgendes Zubehör für die Kamera erworben:

Mit angesetztem Tele-Vorsatz erreicht die FZ300 eine Endbrennweite von 1020 mm !!! Die Lichtstärke fällt dabei allerdings auf f/4 ab. Die Verwendung des Tele-Vorsatzes muss, wie auch die der Makrolinse, im Menü eingestellt werden. Die Verwendung eines robusten Stativs ist hier allerdings dringend angeraten. Ich habe die Stativschelle innen mit etwas Gewebeband versehen, damit der Adapter LA7 mit dem Televorsatz direkt am Stativ befestigt werden kann (sonst wird die FZ300-Optik zu kopflastig).

die FZ300 mit Adapter und Tele-Vorsatz

Das Handling

Die FZ300 verfügt über ein ausgeklügeltes Design, welches die Bedienung sehr leicht macht, hat man sich erst einmal mit all den Funktionen vertraut gemacht. Alle Bedienelemente lassen sich blind erreichen und auch der Touchscreen erspart so manche Menü-Hangeleien. Das geringe Gewicht von knapp 700g macht die Kamera zu einem Begleiter, dar keine Schulterschmerzen verursacht und auch einmal eine einhändige Bedienung ermöglicht. Das einzige Manko, das mir einfällt, ist der außerhalb der optischen Achse liegende 1/4-Zoll Stativanschluss.

Empfehlenswerte Literatur

Wer der englischen Sprache mächtig ist, der sollte sich mit dem Erwerb der FZ300 unbedingt das Handbuch von Graham Houghton zulegen. Es wurde von einem Praktiker und nicht von einem Techniker im Labor geschrieben und das merkt man sofort … . Obwohl ich mich bereits seit vielen Jahren mit der Digitalfotografie beschäftige, habe ich sehr großen Gewinn aus diesem Buch ziehen können. Also hier gilt meine unbedingte und vorbehaltlose Empfehlung. Graham Houghton hat auch einen YouTube-Kanal, auf dem viele Videos zu verschiedenen Panasonic LUMIX-Modellen zu finden sind,  natürlich auch zur FZ300/330.

Fazit

Mit dem, was die FZ300 an Funktionen zu bieten hat und ihrem exzellenten Handling und ihrer Robustheit, ist die Kamera mir sofort nach dem Kauf ans Herz gewachsen und wird mir hoffentlich noch lange erhalten bleiben. Ich hatte schon viele – wirklich viele – Kameramodelle in Gebrauch, aber die FZ300 ist einzigartig und fast perfekt für meine Ansprüche.

„Die Panasonic Lumix DMC-FZ300 ist das Update der sehr beliebten FZ200. Sie verfügt über denselben 12-MP-Sensor und das lichtstarke 25-600-mm-Objektiv (äquivalent F2,8), bietet aber zusätzlich einen neuen Bildprozessor, Wetterschutz und 4K-Videounterstützung. Die Fotos können entweder auf einem kippbaren 3-Zoll-OLED-Display oder einem hochauflösenden (2,36 Mio. Punkte) OLED-EVF aufgenommen werden. Die FZ300 verwendet das neueste Autofokussystem von Panasonic und kann Serienaufnahmen mit bis zu 12 Bildern pro Sekunde machen. Sie kann mit 12 Bildern pro Sekunde mit Einzel-AF und 6 Bildern pro Sekunde mit kontinuierlichem AF aufnehmen. Die FZ300 nimmt nicht nur 4K/UHD-Videos mit 30p auf, sondern kann mit ihrem speziellen 4K-Fotomodus auch hochwertige 8MP-Fotos aufnehmen. Wi-Fi ist ebenfalls integriert.“
Quelle: dpreview

„Die Lumix FZ330 / FZ300 behält das 24x / f2.8 Objektiv und den 12-Megapixel-MOS-Sensor der früheren FZ200 bei, verbessert aber den Bildprozessor, den Sucher und den Bildschirm, unterstützt 4k-Videos und versiegelt das Gehäuse gegen Staub und Feuchtigkeit. Es steht außer Frage, dass die FZ330 / FZ300 ein attraktives Angebot für alle sein wird, die einen Superzoom der gehobenen Klasse suchen, ohne das Budget zu sprengen.“
Quelle: cameralabs

„Für knapp 500 USD erhalten Sie eine Menge Kamera für Ihr Geld. Abgesehen davon können Sie DSLRs für ähnliches Geld finden und Sie können kleinere Kameras finden, die eine ähnliche oder bessere Bildqualität bieten. Was also macht die FZ300 für Sie interessant? Die FZ300 ist ein allumfassendes Kamerasystem. Ihr eingebautes Objektiv bietet mehr als genug Reichweite für die meisten Anwendungen, ohne dabei Kompromisse bei der Gesamtqualität einzugehen. Ihr Sensor mag zwar klein sein, aber er liefert gute Bilder in einem breiten ISO-Bereich. Die Panasonic FZ300 ist in fast allem gut, was sie tut.“
Quelle: imaging-resource

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.