You dont have javascript enabled! Please enable it!

Mabon

Mabon, die Herbst-Tag-und-Nachtgleiche Es ist Mabon, die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche. Am 22. September sind Tag und Nacht genau gleich lang. Für einen Moment verharrt alles in der Schwebe und in vollkommenem Gleichgewicht. Hell und Dunkel, Tag und Nacht, Männlich und Weiblich, alle … Beitrag öffnen

Statement

Im August habe ich einen X-Account eingerichtet, weil ich gehofft hatte, so etwas mehr Licht und ein paar erbauliche Gedanken in mein Leben bringen zu können. Leider musste ich in den Wochen danach feststellen, dass es jedoch nur noch dunkler … Beitrag öffnen

Lughnasad

Um den ersten Tag des Monat August herum feiern wir das sechste Fest im Jahreskreis: Lughnasad oder auch Lammas genannt. Es ist das Fest des ersten Brotes, der neuen Getreideernte im Jahr und wurde viele Jahrhunderte festlich begangen und gefeiert. … Beitrag öffnen

Litha

Unsere und die Kultur unserer Ahnen droht gewollt und geplant verlorenzugehen. An bestimmten Tagen im Jahr möchte ich Ihnen daher gern die Traditionen und die Bedeutung germanischer und keltischer Bräuche näherbringen. Beginnen möchte ich heute mit dem Fest Litha: Um … Beitrag öffnen

Up To Date

So, die Website ist up-to-date, alle Links sind geprüft, alle Medien eingefügt und das Design steht auch wieder. Sicherlich wird es dem Leser aufgefallen sein, daß die letzten großen Bildergalerien aus dem Jahr 2020 stammen. Diese Lücke wird nur zögerlich … Beitrag öffnen

Neustart, die Neunte

Willkommen bei meiner neuen Word-Press-Installation. Ich habe meinen Blog auf blogger (Google) erst einmal ruhen lassen, weil zu befürchten ist, dass blogger das gleiche Schicksal ereilen wird, wie seinerzeit das vielversprechnde Google+. Dies nun also mein allerletzter Versuch, einen Blog … Beitrag öffnen

Über das, was sich anbahnt

Ein Beitrag von Giorgio Agamben „In einem seiner frühen Gedichte schrieb Kavafis einen Satz von Philostratus ab, der lautet: „Die Götter spüren die Zukunft, die Menschen, was geschieht, die Weisen, was naht“. Die Weisen überlassen den Göttern – oder Experten … Beitrag öffnen

Über Mobs, Kulte und Russell Brand

Ein Beitrag von Charles Eisenstein Hinweis an die Leser: Ich experimentiere in den nächsten Wochen oder Monaten mit einem neuen Format. Benjamin Life, ein politisch und spirituell kluger Freund von mir, der mit mir zusammenarbeitet, wird eine Reihe von Interviews/Gesprächen … Beitrag öffnen

Warnung: Gefährlicher Inhalt

Ein Beitrag von Charles Eisenstein Auf der heutigen Speisekarte stehen kohlenhydratarme Shitaki-Scones mit höhlengereiftem Steckrübenschaum, Oxnard-Kürbis-Stroganoff mit sautiertem Jakobsmuschelpudding und Bermuda-Dreieck-Ziegen-Pilaw mit einer Melange aus geschmorten Mandarinen und Gojibeeren und trocken gerösteter Chèvre-Soße. Eigentlich bin ich hier völlig vom Thema … Beitrag öffnen

Schnee in Rumänien

Ein Beitrag von Giorgio Agamben „Woran glauben wir, was bedeutet es, einen Glauben zu haben? An einen Kodex von Meinungen zu glauben, an ein System von Ideen, die in einer Ideologie oder einem religiösen oder politischen „Glaubensbekenntnis“ formuliert sind? Wäre … Beitrag öffnen

Bulletin aus dem Haifischbecken

Ein Beitrag von James Corbett Überlegungen zur Moral der Mafia und Washington DC Als „Haifischbecken“ habe ich die jüngste Anhörung eines Unterausschusses des Kongresses bezeichnet, an der ich sowohl getarnt als Unterstützer von RFK jr. als auch in meiner Eigenschaft … Beitrag öffnen

Über die Regierung durch den Menschen

Ein Beitrag von Giorgio Agamben „Regiert zu werden bedeutet, bei jedem Vorgang, bei jeder Transaktion, bei jeder Bewegung notiert, aufgezeichnet, gezählt, bewertet, gestempelt, zitiert, patentiert, lizenziert, genehmigt, aufgeschoben, ermahnt, verhindert, reformiert, berichtigt, korrigiert zu werden von Wesen, die weder Titel … Beitrag öffnen

Die Medien und die Lüge ohne Fakten

Ein Beitrag von Giorgio Agamben „Es gibt verschiedene Arten von Lügen. Die häufigste Form ist die derjenigen, die, obwohl sie wissen oder glauben zu wissen, wie die Dinge sind, aus irgendeinem aus irgendeinem Grund wissentlich das Gegenteil behaupten oder anderweitig … Beitrag öffnen

Das Erbe unserer Zeit

Ein Beitrag von Giorgio Agamben „Die Betrachtung über Geschichte und Tradition, die Hannah Arendt 1954 veröffentlichte, trägt den sicher nicht zufälligen Titel ‚Zwischen Vergangenheit und Zukunft‘. Für die deutsch-jüdische Philosophin, die fünfzehn Jahre lang als Flüchtling in New York gelebt … Beitrag öffnen

Kommas und Flammen

Ein Beitrag von Giorgio Agamben „Einem Freund, der ihm von der Bombardierung Shanghais durch die Japaner erzählte, antwortete Karl Kraus: „Ich weiß, dass es keinen Sinn hat, wenn das Haus abbrennt. Aber solange es möglich ist, kümmere ich mich um … Beitrag öffnen

Das Sanity-Projekt

Ein Beitrag von Charles Eisenstein 2023-06-06 Ich bin in die Matrix eingetreten. Ich meine das Wort nicht im Sinne seiner Wurzel – Materie, Mutter – sondern im Sinne einer künstlichen Realität mit ihren eigenen Regeln und totalisierenden Erzählungen. Die Frage, … Beitrag öffnen

Das fernste Ufer

Ein Beitrag von Charles Eisenstein Ursula K. Le Guin und das Loch in der Welt Es gibt ein Loch in der Welt. Das ist es, was die Handlung in Ursula K. Le Guins ‚The Farthest Shore‚ antreibt, dem dritten und … Beitrag öffnen