Das Europäische Reich

– ein Beitrag von Giorgio Agamben – Milosz bemerkte einmal, dass die Situation der Schriftsteller des „anderen Europas“ (wie er Mitteleuropa nannte) für die Bürger der westeuropäischen Staaten „kaum vorstellbar“ sei. Ein Teil dieser Heterogenität ist darauf zurückzuführen, dass es ... Beitrag öffnen

Raum und Zeit

Raum und Zeit sind nur physiologische Farben, die das Auge schafft; der Geist ist Licht; wo er ist, ist Tag; wo er war, ist Nacht; und die Geschichte ist eine anmaßende Beleidigung, wenn sie mehr als eine heitere Apologie oder ... Beitrag öffnen

Wahrheit und Schande

Ein Beitrag von Giorgio Agamben: Nach dem, was in den letzten zwei Jahren geschehen ist, ist es schwierig, sich nicht etwas herabgesetzt zu fühlen, nicht eine Art Scham zu empfinden – ob man will oder nicht. Das ist nicht die ... Beitrag öffnen

Sinn oder Unsinn?

Gerade eben habe ich ein Essay veröffentlicht, dabei kamen mir Überlegungen in den Sinn, warum ich dieses Weblog eigentlich führe: Einerseits ist es mir ein Herzensanliegen, Sprachbarrieren zu überwinden, deshalb übersetze ich viele – mir wichtig und nutzbringend  erscheinende – ... Beitrag öffnen

Die Rolle der Politik

Ein Beitrag von Giorgio Agamben: Die Kräfte, die auf eine weltweite politische Einheit drängten, schienen so viel stärker zu sein als diejenigen, die auf eine begrenztere politische Einheit wie die europäische gerichtet waren, dass man schreiben konnte, dass die Einheit ... Beitrag öffnen

Technologie und Governance

Ein Beitrag von Giorgio Agamben: Einige der klügsten Köpfe des 20. Jahrhunderts waren sich darin einig, dass die politische Herausforderung unserer Zeit die Fähigkeit ist, die technologische Entwicklung zu steuern. Die entscheidende Frage“, so heißt es, „ist heute, wie ein ... Beitrag öffnen