You dont have javascript enabled! Please enable it!

12 Tage ‚Unkraut‘ | Tag 9 | Holunder

ein Beitrag von Gavin Mounsey

Diese Heilpflanze ist den Druiden und den indigenen Völkern der Turtle Island heilig, wird aber von konventionellen Landwirten und Gärtnern in Monokulturen oft als ‚Unkraut‘ angesehen. Lassen Sie uns ihre vielen Gaben erkunden.

Diese Pflanze wurde von meinen keltischen Vorfahren und den amerikanischen Ureinwohnern für viele medizinische Zwecke verwendet. Die violett-schwarze Frucht ist attraktiv für Vögel, die die Samen verbreiten. Aus den Früchten lassen sich schmackhaftes Gelee und Wein (und viele andere Dinge) herstellen. Ob Sie es glauben oder nicht, hier im südlichen Ontario wird diese heilige Heilpflanze von den konventionellen Mais- und Sojafarmern (und einigen Gärtnern!) gehasst, da auf ihren Feldern (und Gärten), die an kleine Waldstücke grenzen, neue Holunderbüsche entstehen und die Vögel dabei helfen, ebenfalls neue Büsche zu pflanzen. Anstatt das Aufkommen von Holunderbüschen als Segen zu betrachten, bekämpfen einige die Holunderbüsche mit großen Maschinen auf den Feldern und andere beauftragen Landschaftsgärtner, die Büsche aus dem Garten zu reißen. Dieses verrückte und unlogische Verhalten, das ich in unserer Gegend beobachte, hat mich dazu veranlasst, diese wunderbare Pflanze in die Serie 12 Tage Unkraut essen“ aufzunehmen.

Vom Holunderbaum (Sambucus spp.) gibt es über 26 verschiedene Sorten, die auf der ganzen Welt verbreitet sind. Hier im Osten Kanadas (und in den USA) ist der häufigste Holunder Sambucus Canadensis, auch „Kanadischer Holunder“ oder „Gewöhnlicher Holunder“ oder schwarzer Holunder genannt. Der folgende Artikel konzentriert sich auf den Schwarzen Holunder, da ich mit diesem Holunder die meiste Erfahrung habe. Das meiste, was ich hier beschreibe, gilt aber auch für andere Arten von essbaren Holunderbeeren (wie Sambucus Nigra und Sambucus cerulea). Zu den gesundheitlichen Vorteilen der Holunderpflanze gehören die natürliche Verbesserung von Nebenhöhlenproblemen, Nervenschmerzen, Entzündungen, chronischer Müdigkeit, Allergien, Verstopfung und sogar Krebs. Wenn der Extrakt innerhalb der ersten 48 Stunden nach Auftreten der Symptome eingenommen wird, hilft er auch, Erkältungs- und Grippesymptome zu lindern und ihre Dauer zu verkürzen.

Geschichte und kulturelle Bedeutung des Holunders

Holunder ist ein unglaubliches Nahrungsmittel und Heilmittel für den Menschen, und wir pflegen seit langem eine reiche Beziehung zum Holunder. Der Holunder ist ein Baum, der auf der ganzen Welt in Überlieferungen und Mystik verankert ist. Bei meinen keltischen Vorfahren war er in der druidischen Ogham-Schrift als Ruis – (ausgesprochen roo-esh) bekannt und bei den Potawatomi/Ojibwe-Völkern in der Anishinaabemowin-Sprache als Bibigwemin. Aufgrund seiner Stellung als Ogham-Baum gilt der Holunder als mit mächtiger Magie durchdrungen. Holunder ist seit langem als wichtiger pflanzlicher Verbündeter anerkannt und hat eine unglaublich reiche Verbindung zu Magie und Folklore. Der Holunder ist einer der 22 Bäume im Ogham, dem keltischen Baumalphabet. Er wird durch fünf Linien unterschieden und ist mit dem Ogham-Buchstaben „R“ und „Ruis“ verbunden. Dem Holunder als Ogham-Baum wird eine starke Verbindung zum Feenreich nachgesagt (sowohl als Tor als auch als Baum, der in einigen Geschichten die Königin der Feen repräsentiert). In Ogham ist die allgemeine Wahrsagebedeutung von Elder mit Venus (als wasserliebende Pflanze) und dem Element Wasser verbunden. Ihre Bedeutungen sind vielfältig, werden aber oft mit Transformation, Regeneration, Leben, Tod und Wiedergeburt, Ende und Schicksal in Verbindung gebracht.

Wie bei jeder mächtigen magischen Pflanze gibt es in der Mythologie des Holunders sowohl nützliche Aspekte als auch Warnungen, die man beachten sollte, wie bei jedem anderen sehr mächtigen Pflanzenverbündeten. In der Enzyklopädie der Naturmagie beschreibt John Michael Greer den Holunder als sowohl „schädlich“ als auch „hilfreich“, je nachdem, wie er verwendet wird. Solange Holunder nicht im Haus gepflanzt wird, kann er eine Menge magischen Schutz bieten. Die Menschen haben Holunder zum Beispiel vor ihren Häusern gepflanzt, um feindliche Magie abzuwehren. Ebenso wurde Holunder auf Friedhöfen gepflanzt, damit die Toten in Frieden ruhen konnten. Holunder wurde verwendet, um Türen zu verschließen oder an Fenster und Türen zu binden, um die Feen und andere Arten von feindlicher Magie fernzuhalten, und er wurde auch in Scheunen für dieselbe Art von Schutz verwendet. Wenn der Holunder am Vorabend von Beltane gepflückt wurde, war er für diesen Zweck besonders wirksam. Es heißt jedoch, dass all diese guten und schützenden Eigenschaften verschwinden, wenn Sie Holunder in den meisten Fällen mit ins Haus nehmen – der Baumgeist soll dann etwas wütend und angriffslustig werden. Wenn Sie Holunderholz verbrennen, können Sie angeblich böse Geister beschwören.

R ist Ruis, der Holunderbaum, der mit der Zeit der Wintersonnenwende verbunden ist. Der Holunder steht für das Ende, die Reife und das Bewusstsein, das mit der Erfahrung kommt. Manche sagen, dass Ruis ein Zeichen dafür ist, dass die Dinge zwar zu Ende gehen, aber dennoch wieder beginnen werden. Obwohl der Holunder leicht zu beschädigen ist, erholt er sich und wird leicht verjüngt.

Der Holunder ist auch stark mit der Spiritualität der Göttin und dem Wirken der Fae verbunden. Das weiche Holz hat einen leichten Kern, der herausgedrückt werden kann, um eine hohle Röhre zu bilden – perfekt für eine Feenflöte! Holunder wurde auch in der Nähe von Milchviehställen gepflanzt, weil man glaubte, dass seine Anwesenheit die Kühe in der Milch hält und verhindert, dass die gesammelte Milch verdirbt. Holunderblüten und -beeren werden oft gegen Fieber, Husten und Halsschmerzen gebraut.

Die Etymologie des lateinischen Begriffs für Holunder, Sambucca, hat eine interessante Geschichte. Dana O’Driscoll (von „The Druids Garden„) hat dieses Thema eingehend recherchiert und Hinweise auf einen Sambuca (oder Sambuke auf Altgriechisch) gefunden, der ein antikes Instrument ist, das dem Holunder offenbar seinen lateinischen Namen gab. In The Earthwise Herbal erklärt Matthew Wood, dass Panflöten ursprünglich aus Holunder hergestellt wurden und mit Pan, dem Herrscher des Waldes, verbunden waren.

Hier ist ein Video, in dem ein Künstler eine Flöte aus Holunderholz spielt:

Es gibt einige gute Anleitungen für die Herstellung einfacher Holunderflöten, für diejenigen, die sich dafür interessieren:

Einer der anachronistischen Namen des Holunders bietet ebenfalls einige zusätzliche Einblicke: der angelsächsische Begriff „aeld“ bedeutet „Feuer“. Laut Grieve wurde Aled schließlich zu Elder. Die ursprüngliche Verwendung von „Feuer“ bezog sich darauf, dass die hohlen Stängel als Feuerrohr verwendet wurden, um Sauerstoff in die Flamme zu blasen. Dies könnte ein wirklich wichtiger Aspekt der Geschichte von Elder hier im heutigen Kanada und in den USA sein.

Matthew Wood beschreibt in Earthwise Herbal, wie die nordamerikanischen Ureinwohner und die Europäer in der Tradition standen, dem Holunder Opfergaben zu bringen. Nordamerikanische Siedler und Ureinwohner brachten jeder Holunderpflanze Opfergaben dar, wenn sie sie zur Verwendung pflückten. Die Europäer glaubten, der Holunder sei die „Holundermutter“ oder „hylde moer“, die Königin der Feen oder Königin der Unterwelt – eine mächtige und starke Kraft. Jeder Holunderbaum hatte eine „kleine Holundermutter“, die dort lebte. Sie brachten der kleinen Holundermutter am Fuße des Baumes Opfergaben dar, um eine gute Ernte und eine wirksame Medizin aus dem Holunder zu erhalten.

Medizinische Verwendung des Holunders

Der Holunder wird seit langem im Haushalt als Heilpflanze verwendet und ist auch bei Kräuterkundigen sehr beliebt. Die Pflanze wurde „die Hausapotheke der Landbevölkerung“ genannt. In der modernen Kräuterkunde werden vor allem die Blüten verwendet, aber auch alle anderen Teile der Pflanze werden gelegentlich genutzt. Stimulierend. Die frischen Blüten werden zur Destillation von „Holunderblütenwasser“ verwendet.

Die Blüten können mit Salz konserviert werden, um sie später in der Saison für die Destillation verfügbar zu machen. Das Wasser ist leicht adstringierend und ein sanftes Stimulans. Es wird hauptsächlich als Mittel für Augen- und Hautlotionen verwendet. Die getrockneten Blüten sind schweißtreibend, harntreibend, schleimlösend, galaktogen und krampflösend. Ein Aufguss ist sehr wirksam bei der Behandlung von Brustbeschwerden und wird auch zum Baden von entzündeten Augen verwendet.

Der Aufguss ist auch ein sehr gutes Frühlingstonikum und Blutreinigungsmittel. Äußerlich werden die Blüten in Umschlägen verwendet, um Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu beseitigen. Als Salbe wird sie zur Behandlung von Frostbeulen, Verbrennungen, Wunden, Verbrühungen usw. verwendet.

Die Früchte sind harntreibend, schwach schweißtreibend und leicht abführend. Ein Tee aus den getrockneten Beeren soll ein gutes Mittel gegen Koliken und Durchfall sein. Die Früchte werden häufig für die Herstellung von Weinen, Konserven usw. verwendet, die die medizinischen Eigenschaften der Früchte bewahren sollen.

Medizinische Vorteile, die von der modernen Wissenschaft bestätigt wurden

1. Hilft bei Erkältung und Grippe

Einer der am besten untersuchten Vorteile von Holundersirup ist seine starke immunstärkende Wirkung. Die Beeren enthalten chemische Verbindungen namens Anthocyanidine, die bekanntermaßen eine immunstimulierende Wirkung haben. Die Forschung zeigt sogar, dass Holunder eine sichere, effiziente und kostengünstige Behandlung für Erkältungen und Grippe ist. In einer systematischen Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2021 wurden 1.187 Datensätze und fünf randomisierte Studien über Holunder zur Behandlung oder Vorbeugung von viralen Atemwegserkrankungen untersucht. Die Forscher fanden heraus, dass Holunder die Dauer und den Schweregrad von Erkältungs- und Grippesymptomen reduzieren kann und dass es keine Hinweise darauf gibt, dass er das Immunsystem überstimuliert.

Eine 2016 in der Zeitschrift Nutrients veröffentlichte Studie zeigte, dass die Einnahme von Holunderbeeren die Dauer und die Symptome von Erkältungen bei Flugreisenden reduzieren konnte. Personen, die dieses Kraut 10 Tage vor der Reise bis vier bis fünf Tage nach der Ankunft im Ausland einnahmen, erlebten im Durchschnitt eine um zwei Tage kürzere Dauer ihrer Erkältung sowie eine spürbare Verringerung der Erkältungssymptome. Mehrere Studien haben auch bei Grippesymptomen Vorteile für die Verwendung von Holundersirup festgestellt. Insbesondere binden die Flavonoide im Extrakt an das menschliche Grippevirus H1N1 und das Vogelgrippevirus H5N1.

In einer Studie aus dem Jahr 2009 wurden Patienten nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe erhielt täglich vier Dosen eines 175-Milligramm-Holunderextrakts, während die andere Gruppe zwei Tage lang ein Placebo erhielt. Die mit dem Extrakt behandelte Gruppe zeigte eine signifikante Verbesserung der meisten Grippesymptome, während die Placebogruppe keine Verbesserung der Symptomschwere zeigte. Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass der Extrakt bei der Bekämpfung von Grippesymptomen wirksam ist.

Die mit dem Extrakt behandelte Gruppe zeigte eine signifikante Verbesserung der meisten Grippesymptome, während die Placebogruppe keine Verbesserung des Schweregrades der Symptome zeigte. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass der Extrakt bei der Kontrolle der Grippesymptome wirksam ist. Eine andere Studie, die im oben erwähnten Journal of International Medical Research veröffentlicht wurde, legt nahe, dass Holunder, wenn er innerhalb der ersten 48 Stunden nach Beginn der Grippeanzeichen eingenommen wird, die Dauer der Grippesymptome um durchschnittlich vier Tage verkürzen kann.

2. Reduziert die Symptome einer Sinus-Infektion

Angesichts der entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften des Holunders ist es nur logisch, dass er bei der Behandlung von Nasennebenhöhlenproblemen helfen kann. Eine Nasennebenhöhlenentzündung ist ein Zustand, bei dem sich die Hohlräume um die Nasengänge herum entzünden, und dieses antivirale Kraut ist ein vielversprechendes natürliches Heilmittel gegen Nasennebenhöhlenentzündungen. Eine Studie, die von der Abteilung für Innere Medizin des Instituts für Komplementärmedizin am Universitätsspital Zürich in der Schweiz durchgeführt wurde, untersuchte die Verwendung eines Produkts namens Sinupret, das Holunderextrakt enthält. Die Forscher verwendeten Sinupret zur Behandlung einer bakteriellen Sinusitis zusammen mit einem Antibiotikum (Doxycyclin oder Vibramycin) und einem abschwellenden Mittel. Interessanterweise ging es denjenigen, die die Kombination einnahmen, besser als denjenigen, die Sinupret überhaupt nicht einnahmen.

3. Lindert Allergien

Neben der Verwendung von Holundersirup bei Erkältungen sind die Blüten der Holunderpflanze auch als wirksames pflanzliches Allergiemittel bekannt. Da Allergien mit einer Überreaktion des Immunsystems sowie mit Entzündungen einhergehen, kann die Fähigkeit des Krauts, die Immunfunktion zu verbessern und Entzündungen zu beruhigen, zur Linderung von Allergien beitragen. Einige Kräuterexperten setzen die Blüte des Schwarzen Holunders auf die Liste der wirksamsten Kräuter zur Behandlung von Heuschnupfen-ähnlichen Symptomen. Er kann allein oder in Kombination mit anderen Kräutern und Naturheilmitteln gegen Allergien eingesetzt werden.

4. Krebsbekämpfende Wirkung

Essbare Beerenextrakte wie Holunderextrakt sind reich an Anthocyanen und haben nachweislich ein breites Spektrum an therapeutischen, pharmakologischen und antikarzinogenen Eigenschaften. In-vitro-Studien weisen insbesondere darauf hin, dass der Holunder einige chemopräventive Eigenschaften besitzt, die dazu beitragen können, die Krebsbildung zu hemmen, zu verzögern oder umzukehren. In einer Studie, die im Journal of Medicinal Food veröffentlicht wurde, wurden die krebshemmenden Eigenschaften des europäischen und des amerikanischen Holunders verglichen. Der Europäische Holunder (Sambucus nigra) ist für seine medizinische Verwendung bekannt und enthält Anthocyane, Flavonoide und andere Polyphenole, die alle zu der hohen antioxidativen Kapazität seiner Beeren beitragen. Der Amerikanische Holunder (Sambucuscanadensis) wird nicht wie sein europäischer Verwandter als Heilpflanze angebaut oder beworben.

In dieser Studie wurden Extrakte aus beiden Beeren auf ihr krebsvorbeugendes Potenzial hin untersucht und festgestellt, dass beide ein signifikantes chemopräventives Potenzial aufweisen. Darüber hinaus zeigte der Extrakt aus amerikanischem Holunder eine Hemmung der Ornithindecarboxylase, einem Enzymmarker, der mit dem Stadium der Krebsentstehung in Zusammenhang steht. Holunderbeeren haben also das Potenzial, als krebsbekämpfende Lebensmittel zu dienen.

5. Verbessert die Herzgesundheit

Obwohl die Ergebnisse der Studien unterschiedlich ausfielen, deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass Holunderbeerenextrakt die Herzgesundheit verbessern kann. So zeigte ein Tiermodell, dass die Verabreichung von anthocyanreichem Extrakt aus schwarzem Holunder an Mäuse mit hohem Cholesterinspiegel und HDL-Cholesterin zu einer Senkung des Cholesterinspiegels in der Leber und einer Verbesserung der HDL-Funktion führte. Dies könnte auf das Vorhandensein von Anthocyanen zurückzuführen sein, bei denen es sich um Polyphenole handelt, die nachweislich eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung haben.

In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass Holunderextrakt positive Auswirkungen auf hohen Blutdruck haben kann. Als aus der Pflanze extrahierte Polyphenole zusammen mit Reninhemmern an Ratten mit Bluthochdruck verabreicht wurden, senkten sie den arteriellen Druck. Die Forscher vermuten, dass die Verwendung von Polyphenolen zur Senkung des Blutdrucks auch dazu beitragen kann, die Nebenwirkungen von blutdrucksenkenden Medikamenten zu verringern und die Lebensqualität insgesamt zu verbessern.

6. Stärkt die Knochen

Das Kalzium, Eisen und Kalium in den Beeren ist dafür bekannt, dass es die Knochen stärkt und die Knochenmineraldichte erhöht, wodurch das Risiko von Osteoporose gesenkt wird. Experimente zeigen die Vorteile der natürlichen Polyphenole aus der Holunderfrucht (Sambucus nigra) bei der Rückbildung von Osteoporose. Eine extrem niedrige Knochenmineraldichte wird durch die Zufuhr von Polyphenolen verbessert. Eine Ernährung, die reich an natürlichen Polyphenolen ist, trägt also zur Rückbildung von Osteoporose bei. Die Rückbildung der Osteoporose durch den Extrakt aus Sambucus nigra zeigt uns, wie stark diese Beeren den Knochenabbau verhindern und die Knochenheilung beschleunigen können. Außerdem verhindern die Anthocyane in den Beeren den Knochenabbau.

7. Kann die Gesundheit der Sehkraft fördern

Da Holunderbeeren reich an den Vitaminen A und B6 sind, können sie dazu beitragen, schwere Sehstörungen wie Glaukom und Makuladegeneration zu verhindern. Die antioxidative Wirkung von Holunderbeeren trägt außerdem dazu bei, die Gesundheit des Sehvermögens langfristig zu erhalten.

8. Verbessert die Gesundheit des Gehirns

Eine Studie beschreibt, wie die Anthocyane in Beeren (einschließlich Holunderbeeren) dazu beitragen können, kognitive Beeinträchtigungen und die daraus resultierenden Krankheiten wie Alzheimer zu behandeln. Holunderbeeren sind auch reich an Quercetin, einem wichtigen Flavonoid, das für die Gesundheit des Gehirns entscheidend ist. Quercetin reduziert die schädlichen Entzündungen auf zellulärer Ebene. Außerdem aktiviert es die Mitochondrien in Ihren Zellen – die Kraftwerke, die die Zellgesundheit fördern.

9. Optimiert die mitochondriale Gesundheit

Holunderbeeren enthalten eine Reihe von medizinischen Verbindungen (wie Anthocyane, Mineralien und essentielle Vitamine), die die Funktion der Mitochondrien optimieren. Wie bereits erwähnt, sind die Mitochondrien die Kraftwerke Ihrer Zellen. Sie erzeugen Energie, um die biochemischen Reaktionen Ihrer Zellen anzutreiben. Indem Sie ihre Funktion optimieren und ihre Regenerationsrate in Ihrem Körper fördern, schaffen Sie eine solide Grundlage für Gesundheit, Vitalität und Langlebigkeit von der Zellebene an. Eine ausreichende mitochondriale Biogenese (der Prozess, durch den die Zellen die Anzahl der Mitochondrien erhöhen) ist für eine effiziente Zellfunktion und Blutstillung erforderlich, die von der Regulierung der ATP-Generierung und der Erhaltung der mitochondrialen DNA (mtDNA) abhängt. Diese Vorgänge spielen eine wichtige Rolle bei Entzündungen, Alterung, Krebs, Stoffwechselkrankheiten und Neurodegeneration. Polyphenole (wie Anthocyane) gelten als die Hauptbestandteile von Pflanzen, Früchten und natürlichen Extrakten mit nachgewiesener therapeutischer Wirkung. Diese Bestandteile regulieren die intrazellulären Wege der mitochondrialen Biogenese.

Invitro-Studien haben gezeigt, dass Anthocyane die Expression von mitochondrialem TFAM, PGC-1α und NRF-2 erhöhen. Diese erhöhten Werte beeinflussen die Phosphorylierung von AMPK und erhöhen die Rate der mitochondrialen Biogenese. Die vorliegenden Studien unterstützen auch die Fähigkeit der Anthocyane, Schäden an den Mitochondrien zu verhindern und ihre Funktion aufrechtzuerhalten. Beerenextrakte zeigten auch positive Ergebnisse in verschiedenen Modellen der Neurodegeneration, der endothelialen Dysfunktion, der Schädigung des Herzmuskels, der Stoffwechselstörungen, der Langlebigkeit und des Krebses. Auf molekularer Ebene können die wichtigsten Anthocyane die Expression und Aktivität von mitochondrialen Proteinen, apoptotischen und biogenetischen Faktoren, antioxidativen Abwehrmechanismen, Entzündungen und dem AMPK-Signalweg modulieren. Bemerkenswert ist, dass Anthocyane Anomalien in der ROS-Produktion, der Atmung und der mitochondrialen Fragmentierung in Zellen, die Giftstoffen oder Oxidationsmitteln ausgesetzt sind, ausgleichen können.

Lebensraum des Holunders

Sowohl Sambucus canadensis (Amerikanischer Schwarzer Holunder, Kanadischer Holunder oder Gewöhnlicher Holunder) als auch Sambucus cerulea (Blauer Holunder und Europäischer Holunder) haben essbare und nahrhafte Früchte, die geerntet werden können.

Essbare Teile des Holunders

Früchte – gekocht. (manche essen sie roh, aber aufgrund des Gehalts an cyanogenen Glykosiden sollten Sie sich zurückhalten, siehe unten) Der Geschmack der rohen Frucht ist für viele Geschmäcker nicht akzeptabel, aber gekocht ergibt sie köstliche Marmeladen, Konfitüren, Torten und so weiter. Sie kann frisch oder getrocknet verwendet werden, wobei die getrockneten Früchte weniger bitter sind. Die Früchte werden verwendet, um Konserven, Marmeladen, Pasteten, Soßen, Chutneys usw. Geschmack und Farbe zu verleihen, und sie werden auch oft zur Weinherstellung verwendet. Die Früchte haben einen Durchmesser von etwa 8 mm und werden in großen Büscheln getragen.

Blüten – roh oder gekocht. Sie können auch für die spätere Verwendung getrocknet werden. Die Blüten sind knackig und etwas saftig, sie haben einen aromatischen Geruch und Geschmack und schmecken roh köstlich als erfrischender Snack an einem Sommertag, aber achten Sie auf die Insekten. Die Blüten werden verwendet, um Obstkompott, Gelees und Marmeladen (insbesondere Stachelbeermarmelade) einen Muskateller-Geschmack zu verleihen. Sie werden oft für die Herstellung von Schaumwein verwendet. Aus den getrockneten Blüten wird ein süßer Tee zubereitet. Ernten und trocknen Sie die Beeren für die spätere Verwendung, wenn Sie Zugang zu einem üppigen Beet haben.

Sind Holunderbeeren unbedenklich?

Einige Quellen weisen darauf hin, dass frische Holunderbeeren nicht roh verzehrt werden sollten, da sie manchmal Magenverstimmungen hervorrufen können. Ich habe diese Aussage in vielen Büchern gelesen, und vielleicht stimmt sie ja auch, aber ich habe noch nie gehört, dass jemand tatsächlich ein Magenproblem davon bekommen hat.

Holunderbeeren (Blätter, Stängel und Samen) enthalten cyanogene Glykoside, die in extremen Mengen giftig sein können, aber in kleinen Mengen aus dem Körper ausgeschieden werden können, außerdem wird diese Verbindung durch Hitze inaktiviert und verdampft. Wahrscheinlich kennen Sie auch andere Pflanzen, die diese Zyanidverbindungen enthalten, wie z.B. Apfelkerne, Traubenkerne, Bittermandeln, Aprikosen- und Pfirsichkerne. Es ist der gleiche Inhaltsstoff wie Amygdalin, die Zyanidverbindung, die in Bittermandeln vorkommt. In kleinen Mengen eingenommen, sind diese Verbindungen natürlich hilfreich bei der Einleitung der Apoptose (sicherer programmierter Zelltod von Krebszellen) bei bestimmten Arten von Krebszellen. In kleinen Mengen wird diese Verbindung über die Leber und die Nieren ausgeschieden und stellt für gesunde Menschen kein Problem dar.

In der Volksheilkunde werden die Rinde und die Blätter des Holunders häufig therapeutisch eingesetzt, trotz der cyanogenen Glykoside, die bei Verzehr großer Mengen Übelkeit und Erbrechen hervorrufen können. Die Zyanidverbindungen sind in den Stängeln und Blättern stärker konzentriert als in den Blüten oder Beeren. Bei der Verwendung der Blüten und Beeren in pflanzlichen Heilmitteln sollten die Stängel entfernt werden, damit die Konzentration der cyanogenen Glykoside geringer ist.

Bestimmte Sorten und Mengen roher Holunderbeeren können bei manchen Menschen Übelkeit, Erbrechen und Bauchkrämpfe hervorrufen. Durch Kochen kann dies bei Menschen mit empfindlichem Magen vermieden werden.

Weitere Informationen zum Thema Holunderbeeren & Holunderblüten sammeln: Identifizierung, Ähnlichkeiten und Verwendung

Holunder in der Küche und in der Hausapotheke

Wie man Holunderblütensirup herstellt

Dies ist ein Grundrezept, aber wir fügen unseren Holundersirupen gerne andere kraftvolle Heilbeeren und -kräuter hinzu (z.B. Echinacea-Wurzel, Tulsi, weiße Kiefernnadeln und Goji-Beeren). Sie können also mit diesem Rezept spielen und Ihre eigenen lokalen und saisonalen Heilpflanzen hinzufügen, wie es Ihnen gefällt.

Zutaten
  • 1 Pfund frische oder gefrorene Holunderbeeren oder 1/2 Pfund getrocknete Holunderbeeren, gepflückt und von allen Stielen befreit.
  • 750 ml gefiltertes Wasser
  • 125 ml Honig oder 90 g Zucker (Sie können die Menge je nach Geschmack erhöhen)
  • 80 ml Zitronensaft
  • 1 kleines Stück frischer Ingwer, geschält (optional)
Zubereitung
  1. Um den Saft herzustellen, geben Sie die Beeren zusammen mit dem Wasser in einen großen, schweren Kochtopf. Lassen Sie die Beeren 20 bis 30 Minuten lang zugedeckt köcheln und zerdrücken Sie sie mit einem Kartoffelstampfer, bis sie weich werden und ihren Saft abgeben.
  2. Pressen Sie die Beeren durch eine Lebensmittelmühle oder ein feinmaschiges Sieb. Werfen Sie die festen Bestandteile fort. Passieren Sie den Saft ein zweites Mal durch ein feinmaschiges Sieb, das mit einem Seihtuch ausgelegt ist, um alle restlichen Feststoffe zu entfernen. Sie sollten etwa 750 ml Saft erhalten.
  3. Geben Sie 650 ml des vorbereiteten Saftes zusammen mit dem Honig, dem Zitronensaft und dem Ingwer in einen Kochtopf. Bringen Sie den Sirup unter gelegentlichem Rühren zum Köcheln, bis er eingedickt ist. Das dauert 10 bis 15 Minuten oder länger, wenn Sie einen dickeren, kräftigeren Sirup bevorzugen. Entsorgen Sie den Ingwer. Nach dem Abkühlen hält sich der Sirup im Kühlschrank bis zu 3 Wochen oder im Gefrierfach bis zu 6 Monate (gießen Sie den Sirup in Eiswürfelbehälter, um ihn leichter dosieren zu können).
  4. Wenn Sie den Sirup einkochen möchten, füllen Sie einen großen Brühe- oder Einmach-Topf zu 2/3 mit Wasser; stellen Sie eine Art Rost in den Boden und stellen Sie ihn auf mittlere bis hohe Hitze. Waschen / Sterilisieren Sie Ihre Gläser und tauchen Sie sie in das Wasserbad, während es sich erhitzt. Der Topf sollte fast kochen, wenn der Sirup eingekocht ist und fertig ist. Halten Sie die Gläser bis zur Verwendung im heißen (nicht kochenden) Wasser.
  5. Füllen Sie den heißen Sirup in sterilisierte Gläser, wobei Sie einen Zwischenraum von 5 mm lassen. Wischen Sie die Ränder der Gläser ab und schrauben Sie die Deckel auf. Lassen Sie den Sirup 10 Minuten lang in kochendem Wasser ziehen (7 Minuten bei kleineren Gläsern) und stellen Sie ihn dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Drahtgestell. Prüfen Sie die Dichtungen. Unverschlossene Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3 Wochen verbraucht werden.

Holunderbeerengelee

Rezept zum Einmachen:

Zutaten
  • 1 l Holundersaft (von 2-3 Pfund Holunderbeeren)
  • 500 mg Zucker, Honig oder Ahornsirup
  • 2 Teelöffel Pektin-Pulver
  • 2 Teelöffel Calciumwasser mit Pektin
Anleitung
  1. Entsaften Sie die Holunderbeeren, indem Sie sie mit etwas Wasser aufkochen und über Nacht durch einen Geleebeutel abseihen. Für 4 Tassen Saft benötigen Sie etwa 2 Pfund entstielte Holunderbeeren. Sie können auch etwas Wasser oder anderen Fruchtsaft hinzufügen, um 4 Tassen zu erhalten.
  2. Geben Sie 4 Tassen Holundersaft in einen Topf und bringen Sie ihn zusammen mit der Hälfte des Zuckers zum Kochen. Geben Sie das Kalziumwasser mit dem Pektin von Pomona hinzu und lassen Sie es einige Minuten köcheln.
  3. Mischen Sie das Pektinpulver mit dem restlichen Zucker, Honig oder Ahornsirup. Wenn Sie das Pektin direkt in den Saft geben, verklumpt es, daher ist dies ein wichtiger Schritt.
  4. Geben Sie die Pektin-Zucker-Mischung in den köchelnden Saft und lassen Sie sie weitere 2-3 Minuten köcheln.
  5. Füllen Sie das Gelee in vorbereitete Einmachgläser und lassen Sie dabei einen Abstand von 1/4 Zoll frei. Verarbeiten Sie es 5 Minuten lang in einem Wasserbad-Konservengerät.

Gebratene Holunderblüten

Zutaten
  • 4-5 große Köpfe von frisch gepflückten Holunderblüten
  • 1 großes Ei
  • 70 g Allzweckmehl (etwa 1/2 Tasse)
  • 120 ml Bier (ich bevorzuge helles Lagerbier) *
  • Eine Prise feines Salz
  • 1 ½ Teelöffel feiner, granulierter Zucker (optional)
  • Neutral schmeckendes Öl zum Braten (ich verwende Sonnenblumenöl)
  • Puderzucker zum Bestäuben

* Wenn Sie kein Bier verwenden möchten, können Sie stattdessen auch Sprudelwasser verwenden. Ich empfehle jedoch das Bier.

Anleitung
  1. Schütteln Sie vorsichtig Schmutz oder Insekten von den Blütenköpfen ab. Waschen Sie die Holunderblüten nicht, da sie sonst viel von ihrem Aroma verlieren. Schneiden Sie die Stängel ab, aber lassen Sie etwa 1 Zoll Stängel für die Handhabung übrig.
  2. Schlagen Sie das Ei in einer Schüssel mit einem Schneebesen auf. Fügen Sie die Hälfte des Biers, Salz und Zucker (falls verwendet) hinzu und rühren Sie, bis alles gut vermischt ist. Wenn Sie nur die Hälfte der Flüssigkeit hinzugeben, erhalten Sie einen dicken Teig, der Klumpen keine Chance gibt.
  3. Fügen Sie das Mehl hinzu und rühren Sie es glatt. Rühren Sie das restliche Bier ein.
  4. Erhitzen Sie etwa einen halben Zentimeter Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Halten Sie die Holunderblüten an den Stielen und tauchen Sie jede Holunderblüte in den Teig, dann lassen Sie sie mit der Blüte nach unten in die Pfanne mit dem heißen Öl fallen.
  5. Frittieren Sie sie, bis sie leicht golden sind. Nehmen Sie sie aus dem Öl und legen Sie sie kurz auf ein Küchentuch.
  6. Bestäuben Sie die Holunderblüten mit Puderzucker und essen Sie sie sofort, solange sie noch knusprig sind.

Sie können sie auch einfach mit Zucker bestreut, mit einer Kugel Vanilleeis oder Obstkompott servieren. Guten Appetit!


Holunderblütensirup

Zutaten für 800 ml:
  • 650 g Kristallzucker
  • 430 ml Wasser
  • 23 g Zitronensäure in Lebensmittelqualität (siehe Anmerkung, aktualisiert)
  • 15 große Holunderblütenköpfe oder mehr, je mehr desto intensiver wird der Geschmack
  • 1/2 bis 1 Bio-Zitrone, in Scheiben geschnitten (optional)
Anleitung
  1. Entfernen Sie alle Insekten und Ablagerungen von den Holunderblüten. Waschen Sie sie nicht, da sie sonst viel Aroma verlieren.
  2. Kombinieren Sie Zucker, Wasser und Zitronensäure in einem Kochtopf bei mittlerer Hitze und rühren Sie, bis sich der Zucker aufgelöst hat (er muss nicht kochen). Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Sirup auf Zimmertemperatur abkühlen.
  3. Schneiden Sie die dicken Stiele von den Holunderblüten ab und entsorgen Sie sie. Versuchen Sie, so viel von den Stielen zu entfernen wie möglich.
  4. Geben Sie die Blüten und die Zitronenscheiben (falls verwendet) in ein großes Glasgefäß oder eine große Schüssel.
  5. Gießen Sie den kühlen Sirup in das Glas/die Schüssel mit den Holunderblüten. Achten Sie darauf, dass die Blüten in den Sirup getaucht sind. Ein kleiner Teller kann helfen, sie nach unten zu drücken. Decken Sie das Glas/die Schüssel mit einem Deckel oder einem Geschirrtuch ab und lassen Sie den Sirup 48 Stunden lang bei kühler Temperatur (in einem kühlen Raum oder im Kühlschrank) ziehen, wobei Sie den Sirup einmal täglich umrühren.
  6. Seihen Sie den Sirup durch ein feinmaschiges Sieb, das mit einem Seihtuch oder einem Papiertuch ausgelegt ist, in ein sauberes Glas/eine saubere Flasche ab.
  7. Füllen Sie den Sirup in Flaschen ab – verwenden Sie feste Schraubverschlüsse. Dieser Sirup ist normalerweise 1 Jahr lang haltbar, wenn er an einem dunklen, kühlen Ort (Keller/Kühlschrank) aufbewahrt wird. Um sicherzustellen, dass er so lange oder sogar noch länger haltbar ist, können Sie den Sirup nach dem Abseihen 5 Minuten lang in einem großen Topf kochen, bevor Sie ihn in Flaschen abfüllen. Lagern Sie die Flasche nach dem Öffnen im Kühlschrank.

Genießen Sie ihn!

Anmerkungen

Zitronensäure: Ich verwende granulierte Zitronensäure in Lebensmittelqualität (sieht aus wie Kristallzucker). Sie finden Zitronensäure in Lebensmittelqualität in den meisten Supermärkten in der Abteilung für Konserven. Sie befindet sich oft in der Nähe von Pektin und anderen Konservierungsmitteln. Manchmal ist sie auch unter dem Namen „saures Salz“ im Gewürzregal erhältlich. Ich habe es in einem Supermarkt aus dem Gewürzregal gekauft.

Update 06/03/2019:
Ich habe die Menge an Zitronensäure von 2 Esslöffeln (25 g/ 0,88 oz) auf 1 Esslöffel + 2 Teelöffel (23 g/0,8 oz) leicht geändert. Ich persönlich mag keinen fade schmeckenden Sirup, daher bin ich bei der Zugabe von Zitronensäure eher großzügig. Das aktualisierte Siruprezept wird den Geschmack der meisten Leute treffen, während einige die vorherige Version vielleicht etwas sauer finden. Außerdem habe ich einige Hinweise zur Haltbarkeit hinzugefügt.


Holunderblüten „Champagner“

Die Methoden, die auf den Websites von River Cottage und BBC Food beschrieben werden, sprechen immer noch davon, das Getränk in Glasflaschen aufzubewahren. Ich stütze mich jedoch auf die Erfahrungen von The Muncher in diesem klassischen Beitrag über die Herstellung von Holunderblütensekt, der jedoch die Gefahr betont, dass Glasflaschen explodieren, da der durch das CO2 aufgebaute Druck zu groß ist, um ihn zu halten. Stattdessen wird empfohlen, Plastikflaschen zu verwenden – Tonic Water/Limonade-Flaschen, die dem enormen Druck standhalten können und sich bei zu hohem Druck verformen, anstatt die Flasche in Stücke zu sprengen.

Zutaten

Sie benötigen nur eine Handvoll (7 oder 8) voll erblühter Holunderblütenköpfe und pflücken diese am besten an einem ruhigen, sonnigen Tag, weit weg vom Straßenverkehr.

Zubereitung
  1. Füllen Sie einen sauberen Eimer zur Hälfte mit 10 l kaltem Wasser
  2. Lösen Sie 1kg weißen Zucker in dem Wasser auf
  3. Schütteln Sie die Holunderblütenköpfe von Schmutz und Insekten frei und tauchen Sie sie ins Wasser.
  4. Schneiden Sie zwei Zitronen in zwei Hälften, pressen Sie den Saft ins Wasser und geben Sie die ausgepressten Hälften dazu
  5. 4 Esslöffel Weißweinessig hinzufügen
  6. vorsichtig umrühren und mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken
  7. 24 Stunden stehen lassen und dabei gelegentlich umrühren
  8. In Plastikflaschen abseihen, die Deckel locker aufsetzen, damit die Gärgase entweichen können.

Nach ein paar Tagen, wenn sich die Blasenbildung verlangsamt hat, die Deckel fest aufsetzen und etwa eine Woche lang an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren, dann eine Flasche vorsichtig öffnen und genießen!


Holundersirup mit Ingwer, Zimt und Nelken

Zutaten
  • Frische oder getrocknete Holunderbeeren. Das Rezept basiert auf dem Mengenverhältnis, Sie können also so viele davon besorgen, wie Sie möchten. (Ich bevorzuge die frischen, aber nicht jeder kommt an sie heran.)
  • Frischer Ingwer, 1 Esslöffel pro 250 ml frischer Beeren / pro 125 ml getrockneter Beeren
  • Nelken, 1/4 Teelöffel pro 250 ml frischer Beeren / pro 125 ml getrockneter Beeren
  • Zimt: 1-2 Teelöffel pro 250 ml frischer Beeren (je nach Ihrem Geschmack) / pro 125 ml getrockneter Beeren
  • Honig: 125 ml pro 250 ml frischer Beeren / pro 90 ml getrocknete Beeren
  • So viel Wasser, dass die Beeren bedeckt sind
Anleitung
  1. Entfernen Sie Ihre Beeren. Nach dem Pflücken werden Sie büschelweise tolle Holunderbeeren haben (oder Sie haben die getrockneten Beeren zum Mitnehmen bereit). Eine der besten Methoden, Holunder zu entfernen, ist, die Beeren zunächst einzufrieren. Wenn Sie die Beeren einfrieren, lassen sie sich ganz leicht ablösen und das Einfrieren erspart Ihnen viel Zeit bei der Verarbeitung.
  2. Messen Sie Ihre Beeren ab und fügen Sie Wasser hinzu, um sie zu bedecken. Messen Sie Ihre Beeren ab und fügen Sie eine angemessene Menge Wasser hinzu, um sie zu bedecken.
  3. Bereiten Sie Ihre anderen Zutaten vor (außer Honig, der kommt später). Schneiden Sie den Ingwer sehr fein. Sie können ganze Zimtstangen und Nelken verwenden, wenn Sie möchten, da alles abgeseiht wird. Ich bevorzuge das Pulver, weil ich glaube, dass ich so eine bessere Extraktion erreiche. Geben Sie Ihre Zutaten in den Topf.
  4. Zerkleinern Sie Ihre Beeren und lassen Sie die Zutaten 1-2 Stunden lang köcheln. Je länger Sie die Zutaten köcheln lassen, desto besser werden alle Bestandteile extrahiert. Ich koche das Ganze gerne mindestens zwei Stunden lang. Nachdem Sie es so lange gekocht haben, lassen Sie es eine Weile auf dem Herd abkühlen (wahrscheinlich weitere 30 Minuten bis eine Stunde).
  5. Verwenden Sie nach dem Abkühlen ein Sieb, um die Kerne, Nelken, Ingwer und andere „harte“ Materialien herauszupressen. Wenn Sie ihn einmachen wollen, sollten Sie ihn nicht zu kalt werden lassen.
  6. Honig hinzufügen. Fügen Sie dem Sirup an dieser Stelle Ihren Honig hinzu. Sie können den Honig auch später hinzufügen, wenn Sie rohen Honig verwenden und seine natürlichen Enzyme erhalten möchten. Ich habe meinen Honig hinzugefügt und ihn dann eingemacht. Dadurch habe ich zwar etwas von den Vorteilen des rohen Honigs eingebüßt, aber mein Sirup wird sehr lange haltbar sein, so dass ich entschieden habe, dass der Kompromiss es wert war. Ich hätte den Sirup auch ohne den Honig einfrieren oder konservieren können und ihn bei der Einnahme zugeben können.
  7. Wählen Sie eine Konservierungsmethode. Ich habe mich dafür entschieden, mein Elixier in heißem Wasser zu baden, vor allem, weil ich es letztes Jahr um diese Zeit einfach in den Kühlschrank gestellt hatte und es dann, als ich es wirklich brauchte, schimmlig geworden war. Im Kühlschrank hält es sich etwa 3 Monate, aber das reicht nicht für das ganze Jahr, bis die Holunderbeeren wieder Saison haben. Ich würde also vorschlagen, ihn entweder einzukochen oder einzufrieren. Ich habe mich für das Einmachen im heißen Wasserbad entschieden – ich habe mich an die Online-Anleitung für das Einmachen von Holundersaft gehalten (1/4 Luftraum; 15 Minuten Verarbeitungszeit im heißen Wasserbad). Der Holunder ist sehr säuerlich und enthält viel Säure, daher ist das Rezept sicher für das Einmachen im heißen Wasserbad geeignet.

Da haben Sie es: Eine kraftvolle Medizin aus einem wunderbaren pflanzlichen Verbündeten. Was die Dosierung betrifft, so sollten Sie täglich 1-2 Esslöffel davon einnehmen, bei aufkommender Übelkeit sogar mehr. Es ist keine „Medizin“ im herkömmlichen pharmazeutischen Sinne, Sie können also eine Menge davon nehmen, wenn Sie möchten. Ich halte mich in der Regel an die 1-2 Esslöffel pro Tag und finde, dass das bei mir ganz gut funktioniert!


Hausgemachte Holundergummis (mit Holundersirup hergestellt)

Zutaten

  • 3 Esslöffel grasgefütterte Gelatine
  • 118 ml Saft bei Raumtemperatur ohne Zuckerzusatz (Apfel, Granatapfel oder Kirsche funktionieren gut)
  • 118 ml Holundersirup
Anleitung
  1. Wenn Sie Gummiformen verwenden, bereiten Sie diese vor, indem Sie sie auf ein Backblech stellen, das in den Kühlschrank passt.
  2. Streuen Sie die Gelatine über den Saft und lassen Sie sie ein paar Minuten stehen, um sie zu hydratisieren.
  3. Erhitzen Sie den Holundersirup in einem Topf bei schwacher Hitze. Er soll heiß sein, aber nicht kochen.
  4. Geben Sie die Gelatine und die Saftmischung in den Sirup und rühren Sie, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
  5. Wenn sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat, nehmen Sie sie vom Herd und lassen Sie sie ein paar Minuten abkühlen, bevor Sie sie in die Formen geben. Lassen Sie sie nicht zu lange stehen, da sie sonst zu fest wird.
  6. Füllen Sie die Gummiformen mit einer Pipette oder indem Sie die Mischung vorsichtig in die Formen gießen.
  7. Stellen Sie die Holundergummis für etwa eine Stunde in den Kühlschrank oder bis sie fest sind.
  8. Nehmen Sie die Gummibärchen aus der Form und bewahren Sie sie in einem abgedeckten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Wochen auf.
Anmerkungen

Wenn Sie stärkere Gummibonbons möchten, können Sie nur Holundersirup verwenden und den Saft weglassen. Denken Sie aber daran, wenn Sie die Gummibonbons verwenden, denn sie werden dann stärker sein.

Wenn Sie Vegetarier oder Veganer sind, können Sie Agar-Agar-Pulver anstelle von Gelatine verwenden, müssen dann aber die Menge anpassen (lesen Sie das Etikett auf der Packung).
Anstatt Gummiformen zu verwenden, können Sie die Mischung auch in eine mit Pergamentpapier ausgelegte Form gießen und nach dem Aushärten Quadrate oder andere Formen ausstechen.

Je nach Größe der Gummibärchen nehmen Sie 1-3 pro Tag, wenn Sie sich krank fühlen oder nachdem Sie möglicherweise einer Krankheit ausgesetzt waren. Ein kleines Kind braucht nur 1-2 Gummibärchen pro Tag.


Für alle, die noch mehr Holunderrezepte suchen, finden Sie hier einen Link zu über 70 Holunderrezepten und Heilmitteln für Ernährung und Gesundheit, die alle an einem Ort gesammelt sind.


Holunder im Garten

Eine der am einfachsten zu vermehrenden Pflanzen

Holunderbäume und -sträucher sind extrem einfach zu vermehren, sowohl aus Samen als auch aus Stecklingen. Zur Vermehrung durch Samen hängen Sie einfach eine Traube gepflückter Holunderfrüchte kopfüber an einem sonnigen Ort zum Trocknen auf. Nach dem Trocknen schütteln Sie die Samen aus dem getrockneten Fruchtfleisch und legen sie in einem Beutel für 8 bis 12 Wochen in den Kühlschrank, um sie vor der Keimung kalt zu schichten.

Eine weitaus einfachere Vermehrungsstrategie ist die Vermehrung durch Stecklinge vom halbreifen Holz. Schneiden Sie etwa 2 Fuß lange Stücke ab, schneiden Sie die Blätter ab und schneiden Sie die Rinde zurück, um die darunter liegende Kambiumschicht freizulegen. Gären Sie ein wenig Weidenblätter und Rindenstecklinge in Wasser und legen Sie die Holunderstecklinge für 1-2 Tage in das Weidenwasser. Weidenblätter und -rinde enthalten Bewurzelungshormone, die eine schnelle Bewurzelung fördern. Sie können diese Stecklinge dann entweder direkt in die Erde pflanzen (wenn es früh genug in der Saison ist) oder in einer Baumschule anpflanzen.

Sie können auch Holunder-„Ableger“ vermehren:

Vor 2 Jahren habe ich (im Interesse der Stapelfunktion bei gleichzeitiger Kontrolle der Ableger, die in unserem ordentlich gepflegten Holunderbeet in unserem Vorgarten auftauchen) mit der ungeschlechtlichen Vermehrung von Holundersämlingen durch Entnahme von seitlichen Wurzelquerschnitten experimentiert.

Im März habe ich die Mulchschicht um unsere Holunderbüsche (Sambucus canadensis) vorsichtig entfernt und dabei die Stellen gefunden, an denen die dicken Seitenwurzeln im Begriff waren, ‚Ableger‘ zu bilden.

Ich habe dann vorsichtig die vertikalen Wurzeln vom Boden darunter gelöst und dann die dickere seitliche Oberflächenwurzel in Abschnitte geschnitten (jeder von ihnen mit einem kleinen vertikalen Wurzelabschnitt und einer Ausbuchtung, an der ich erkennen konnte, dass sich ein ‚Ableger‘ bilden würde).

Die Querschnitte wurden in Kompost und Blumenerde getopft und dann in einem halbwegs geschützten Bereich an unserer Backsteinmauer draußen gelassen.

Nach etwa einer Woche trieben sie aus und begannen, neue Blätter zu bilden. Es hat sogar ein paar Zentimeter geschneit und sie schienen unbeeindruckt zu sein.

Ich mag diese Methode, da sie gleichzeitig dazu beiträgt, unerwünschte Ableger zu vermeiden und eine einfachere Vermehrung ermöglicht als Stecklinge aus Hartholz im Haus (wo ich nur begrenzten Platz habe, den ich lieber für Pflanzen aus Samen verwenden würde). Sie sind auch eine großartige Ergänzung für einen Nahrungswald – wenn auch als Randbepflanzung. Ich finde es auch toll, dass Holunderbeeren eine Quelle für reichlich Biomasse sind. Holunderbäume und -sträucher sind eine der am schnellsten wachsenden Baumarten überhaupt. Nach der Pflanzung ist es möglich, allein im ersten Jahr zwischen 4 und 8 Fuß hoch zu wachsen! Das bedeutet, dass Sie sie entweder zu hohen Bäumen heranwachsen lassen können, die das Kronendach oder die Unterschicht eines Nahrungswaldes bilden können, oder sie so beschneiden können, dass sie als kleine Bäume und Sträucher erhalten bleiben.

Die reichlich vorhandene Biomasse, die durch das schnelle Wachstum des Baumes entsteht, macht den Holunder zu einem großartigen Kandidaten für das Mulchen mit Hackschnitzeln. Wenn Sie Holundersträucher in der Ebene anbauen, können Sie durch den Rückschnitt große Mengen an Biomasse ernten, die Sie dann entweder auf den Komposthaufen geben oder auf Hugelkulturbeeten oder Erosionsschutzwällen anhäufen können. Außerdem sind die zahlreichen und großen Blüten des Holunderbaums hervorragend geeignet, um Bestäuber anzulocken. Wenn Sie mehrere Holundersträucher über eine Obstplantage verstreut pflanzen, können Sie ein Maximum an Bestäubung erreichen. Da Holunderbäume während eines Großteils der Vegetationsperiode blühen, werden die Bienen in Ihrem Obstgarten von einer reichhaltigen und konstanten Nahrungsquelle profitieren. In einem früheren Beitrag habe ich beschrieben, wie Sie Holunderbeeren sammeln und aus den Beeren verwertbaren Saft/Pulpe für die Herstellung von Lebensmitteln oder Medizin gewinnen können, während Sie gleichzeitig Samen für die Vermehrung aufbewahren und/oder mit anderen teilen.

Weitere Informationen über Holunderbeeren

  1. https://www.ecofarmingdaily.com/grow-crops/grow-fruits-vegetables/fruit-and-vegetable-crops/landscaping-with-elderberry/
  2. https://www.progressivelabs.com/blog_Elderberry_and_your_Immune_System.php
  3. https://www.permaculturenews.org/2017/08/14/benefits-growing-elderberries/
  4. http://tcpermaculture.blogspot.com/2012/09/permaculture-plants-elderberry.html
  5. https://www.gardensall.com/sambucus-canadensis/

Ich hoffe, dass diese Informationen für Sie hilfreich waren und Sie sich auf die Suche nach Holunderbeeren begeben werden, im sicheren Wissen, dass Sie von Nahrung und Medizin umgeben sind.

Wenn wir von Mutter Natur lernen und ihre offene Hand annehmen, können wir in jeder Situation gedeihen und unseren Körper nähren (wenn wir uns von Integrität und Liebe leiten lassen). Wir können unseren Reichtum und unsere Gesundheit mit der Gesundheit und dem Reichtum der lebendigen Erde in Einklang bringen und durch die Verschmelzung mit ihrer Regenerationsfähigkeit und dem ihr innewohnenden Reichtum können wir unbändig werden. Wir sind diejenigen, auf die wir gewartet haben.


Quelle: https://gavinmounsey.substack.com/p/day-nine-elderberry

Schreibe einen Kommentar