You dont have javascript enabled! Please enable it!

12 Tage ‚Unkraut‘ | Tag 10 | Schilf, Rohrkolben

Auszüge aus einem Beitrag von Gavin Mounsey

Diese Pflanze bietet den Menschen an, sie in eine weiche und schützende Decke zu hüllen, die sie mit ihren vielen Gaben gewebt hat, obwohl sie von vielen modernen Menschen missverstanden wird.

Die Typha latifolia bietet eine Fülle an verschiedenen Formen von Nahrung, Medizin, Baumaterialien und Weisheit, um unsere Widerstandsfähigkeit in unserem Leben auf der Erde zu erhöhen. Wir täten gut daran, zu lernen, mit dieser Pflanze symbiotisch zu interagieren, während wir uns auf unsichere Zeiten vorbereiten.

Zu den vielen Gaben, die diese großartigen und widerstandsfähigen Pflanzen bieten, gehört ihre Neigung, als Beschützer des Wassers und des Bodens zu fungieren, indem sie ihre Gaben der Bioakkumulation zur Heilung von Gewässern und Böden anbieten, die vom Menschen nicht respektiert werden.

In diesem Artikel werden einige der unendlichen Gaben, die der breitblättrige Schilfkolben uns und unseren Mitmenschen bieten, durch die Linse der reichen Kulturgeschichte, wie unsere Vorfahren diese Pflanze wahrgenommen haben und wie sie mit ihr umgegangen sind, und durch die moderne Wissenschaft untersucht. Am Ende verrate ich auch ein paar tolle Rezeptideen.

Breitblättriger Schilfkolben ist reich an Nährstoffen, er enthalten Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß, Beta-Carotin, Niacin, Riboflavin, Thiamin, Kalium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Mangan, Polysaccharide und Vitamin C.

Die Polysaccharide sind dafür bekannt, dass sie die Immunabwehr stärken.

Das Gelee zwischen den jungen Blättern (am reichlichsten im Frühjahr) kann als Juckreiz- oder Schmerzlinderungsmittel verwendet werden. Es hat adstringierende, gerinnungsfördernde, schmerzlindernde und antiseptische Eigenschaften, die Blutungen verlangsamen oder stoppen, Schmerzen lindern und bei der Reinigung von Wunden oder Kratzern helfen können.

Wenn man die Schilfkolbenwurzeln ausreißt, sie spaltet und ein wenig zerdrückt, entsteht ein Umschlag. Dieser Umschlag wirkt antiseptisch und kann zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei Schnitten, Wunden, Verbrennungen, Stichen und Quetschungen verwendet werden.

Die Wurzeln und Stängel des Schilfkolbens können auch zur Senkung von Fieber, zur Steigerung der Harnausscheidung (Diuretikum), zur Förderung der Milchbildung und zur Behandlung von Ruhr verwendet werden.

Die beiden in Nordamerika am häufigsten vorkommenden Schilfkolbenarten sind Typha latifolia (Gemeiner Schilfkolben) und Typha angustifolia (Schmalblättriger Schilfkolben). T. angustifolia wurde möglicherweise aus Europa eingeschleppt. Die beiden Arten hybridisieren auch und bilden Typha x glauca. Es gibt etwa 30 Arten der Gattung Typha, die sich die Familie der Typhaceae mit nur einer anderen Gattung teilen.

Da sich Schilfkolben so leicht über Rhizome ausbreiten, dienen die produktiven, über die Luft verbreiteten Samen vor allem dazu, neue Standorte abseits der dichten Masse der bereits etablierten Schilfkolben zu kolonisieren. Die Fähigkeit, weite Uferbereiche zu besiedeln, verleiht dem Schilfkolben eine „invasive“ Eigenschaft, die oft zu Versuchen führt, ihn zu entfernen. Verschiedene menschliche Aktivitäten können ihren Erfolg begünstigen. Unabhängig davon bieten sie Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Insekten-, Spinnen-, Vogel- und Säugetierarten. Ein Schilfkolbenmoor mag zwar pflanzlich nicht sehr vielfältig sein, aber es wimmelt nur so von allen möglichen anderen Lebewesen.

Ethnobotanisch gesehen gibt es kaum eine andere Art, die vom Menschen so vielfältig genutzt wird wie der Schilfkolben. Zunächst einmal ist fast jeder Teil der Pflanze zu irgendeinem Zeitpunkt im Jahr essbar.

Trotz ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten wird der Schilfkolben oft mit Verachtung betrachtet und mit der abwertenden und irreführenden Bezeichnung „invasive Pflanze“ versehen, die von Grundstückseigentümern und Naturschützern oft als lästig empfunden wird.

Lassen Sie uns nun die reiche Geschichte und die vielen Gaben erkunden, die Schilfkolben aus der Sicht unserer Vorfahren mit der Welt teilen, damit wir einige gängige Missverständnisse über diese wunderbare Pflanze ausräumen können.

Geschichte und kulturelle Bedeutung von Schilfkolben

Bekannt als SȾÁ¸ḴEN bei den indigenen Völkern der nordwestlichen Schildkröteninsel in SENĆOŦEN, bekannt als Pakwiyeshk und/oder Bewiieskwinuk – bei den Potawatomi/Ojibwe-Völkern der Regionen der Großen Seen in der Anishinaabemowin-Sprache. Bekannt als Osháhrhe bei den Mohawk in der Kanien’keha-Sprache. Bekannt als p’axłp bei den Okanagan People. Bekannt als סוף מצוי auf Hebräisch und افلح/ىدرب auf Arabisch. Den alten Griechen als τὐφη bekannt und meinen keltischen Vorfahren als nGéadal (ausgesprochen NYEH-tal), dargestellt durch das unten abgebildete Symbol in der Ogham-Schrift.

Die Druiden versuchten, von der Weisheit zu lernen, die sich aus der Flexibilität des Schilfkolbens (und/oder des Schilfrohrs) ergibt, und wie sie sich von rauen Winden oder zugefrorenen Teichen nicht einschüchtern lassen. In der Tat hat Äsop ihre Stärke in der Fabel von der Eiche und dem Schilfrohr mit den Worten kommentiert.

„Eine Eiche und ein Schilfrohr stritten sich über ihre Stärke. Als ein starker Wind aufkam, verhinderte das Schilfrohr, entwurzelt zu werden, indem es sich mit den Windböen bog und neigte. Die Eiche aber blieb standhaft und wurde von den Wurzeln zerrissen.“
— Äsop

Wer ist mächtiger, der Nachgebende oder der Unbeugsame?

Die Bedeutung für die Druiden: Schnelligkeit und Geschwindigkeit, die Vorstellung, dass die Dinge sich vorwärts bewegen, vielleicht sogar schnell. Verwandlung. Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und die Heilung, die nur veränderte Umstände bringen können.

In der metaphysischen Druidensymbolik heißt es, dass das Auftauchen von Schilfkolben in deinem Leben oft darauf hinweist, dass du das, was zerstört wurde, wieder aufbauen musst. Denke nach, bevor du handelst, und sei eher proaktiv als reaktiv.

Seine spirituellen Implikationen werden als folgende Botschaft beschrieben: Auch wenn du auf einige holprige Stellen auf dem Weg stoßen magst, wird deine spirituelle Reise letztendlich fruchtbar und produktiv sein. Verstehe, dass die Lektionen, die du auf deinem Weg lernst, genauso wichtig sind – vielleicht sogar noch wichtiger – wie das Ziel selbst.

Das Schilfrohr ist auch mit dem keltischen Geschichtenerzähler und damit mit dem walisischen Barden verbunden. Sie tragen die Geschichte des Barden in sich, im übertragenen Sinne in Form des Liedes, das Instrumente aus dem Schilfrohr machen, und im wörtlichen Sinne im Fall von Taliesin. Im „Buch von Taliesin“ wird das magische Kind in einem Korb aus geflochtenem Schilfrohr schwimmend gefunden, so wie Moses in den Schilfrohrschwänzen des Nils gefunden wurde.

„Die Familie des Schilfs wacht über die Feuchtgebiete.
Stehend-hohe Wächter der Flüsse, Seen und Teiche
gesegnet von den allgegenwärtigen Händen unserer lieben Göttin, die sich um sie alle kümmert:
ihr Schilf, ihre Binsen und Schilfkolben die entlang der Sümpfe gedeihen.
Die Kelten verehren seit langem diese einzigartigen Pflanzen die im Wind Musik machen und sich am anmutigsten biegen.“
— Wächter der Feuchtgebiete – von Scott B. Stewart

Der Schilfkolben und/oder das Schilfrohr hatten für meine keltischen Vorfahren noch andere Verwendungszwecke. Dazu gehören ihre essbaren Rhizome, die nach archäologischen Erkenntnissen schon vor dreißigtausend Jahren in Europa gegessen wurden.

Catriona McDonald von „The Druid’s Well“ teilt einige ihrer Erkenntnisse über Schilfkolben mit den Worten:

„Schilfkolben sind wie Birke und Beifuß Pioniere, die in der Lage sind, kürzlich zerstörte Gebiete zu besiedeln, damit andere Arten folgen können. Selbst abgestorbene Stängel können Sauerstoff an die Wurzeln abgeben, und die Samen können jahrelang überleben, bis die richtigen Bedingungen für ihre Keimung gegeben sind. Schilfkolben sind Überlebenskünstler, wie so viele so genannte „Unkräuter“, und bieten in ihren riesigen Kolonien allen möglichen Wildtieren und Vögeln Schutz und Unterkunft. Wenn man sie beobachtet, kann man viel lernen: wie man sich beugt, wie man überlebt, wie man sich ausbreitet und wie man schließlich gedeiht. Ihr Gesang ist nicht laut, aber ihre Seufzer können mit unvergleichlicher Sanftheit inspirieren und heilen. Verwechseln Sie niemals Demut mit Passivität oder Sanftmut mit Schwäche. Katzenschwänze mögen nicht auffällig sein, aber sie trinken aus dem Brunnen, und wir dürfen die Tiefe der Weisheit, die sie uns vermitteln, nicht vergessen.“

Die alten Völker von Turtle Island (auch bekannt als „Nordamerika“) oder „Mshike Mnise“ in Bodwéwadmimwen (der Sprache der Potawatomi) haben ebenfalls eine reiche Geschichte im Umgang mit Schilfkolben und der Anerkennung ihrer vielen Gaben.

In der Potawatomi-Sprache bedeutet das Wort für Schilfkolben, bewiieskwinuk, „wir wickeln das Baby darin ein“, und in der Mohawk-Sprache bedeutet Schilfkolben (Osháhrhe) „der Schilfkolben wickelt die Menschen in ihre Gaben ein“, als wären wir ihre Babys.

Robin Wall Kimmerer kommentiert dies in ihrem Buch Braiding Sweetgrass mit den Worten

„Mit diesem einen Wort werden wir in der Wiege von Mutter Erde getragen“.

Was für eine schöne und treffende Beschreibung dieser Pflanze, denn wie Sie bei der Lektüre dieses Artikels sehen werden, bietet Schilfkolben in der Tat an, die Menschheit liebevoll mit ihren vielen Gaben zu umhüllen und sowohl unsere Vorfahren als auch uns mit liebevoller Unterstützung und Nahrung zu versorgen, damit wir in der Lage sind, in schwierigen Situationen zu überleben und zu gedeihen.

Die Ureinwohner der Schildkröteninsel hatten viele Verwendungsmöglichkeiten für diese Pflanze. Sie ernteten Nahrungsmittel aus den Wurzeln, Gemüse aus dem Stängel, Pollen für Mehl, essbare Blütenstängel, Samen für Zunder oder Windeln, Blätter für Tauwerk, Matten und Körbe, Fackeln aus den Samenköpfen, aloe-ähnliche Medizin aus dem Schleim, der schleimig aussieht, sich aber bei Insektenstichen gut anfühlt … und vieles mehr.

Moderne „Wissenschaftler“ sagen, dass Schilfkolben, wenn sie unkontrolliert bleiben, Wasserwege verstopfen, der Landwirtschaft und der Fischerei schaden und andere Arten wie Amseln beherbergen können, die wiederum Ernteschäden verursachen können. Schnell wachsend, hoch aufragend und sich sowohl über Samen als auch über spezialisierte Wurzelsysteme schnell ausbreitend, haben Schilfkolben zahlreiche Anpassungen perfektioniert, um in Feuchtgebietsökosysteme einzudringen, diese zu besetzen und dort zu gedeihen, was wiederum Folgen für die Landwirtschaft hat.

Das alles ist natürlich gut für die Pflanze – und gut für die Menschen“, betont Kimmerer, Professorin für Umweltbiologie an der State University of New York und Mitglied der Citizen Potawatomi Nation.

Im Folgenden finden Sie einen Abschnitt aus Robin Wall Kimmerers Buch, in dem sie die kulturelle Bedeutung und die Weisheit der Schilfkolben näher erläutert:

Diese Ansicht, dass Schilfkolben gut für die Menschen sind, steht im Widerspruch zu der weit verbreiteten Ansicht, dass sie invasiv sind. In der Tat wurde das Wissen der Ureinwohner in den Augen dessen, was wir heute einfach als „Wissenschaft“ bezeichnen, delegitimiert. Invasivität ist ein Beispiel für ein ökologisches Konzept, das im wissenschaftlichen Establishment weithin theoretisiert und extrapoliert wurde, das aber in seinem Kern fehlerhaft sein kann.

Schilfkolben bieten dem Wazhushk (was in der Sprache der Zhaaganaashiimowin „Bisamratte“ bedeutet) Material zum Bau von Höhlen und dem Rotwild sichere Deckung. Das Verständnis der Beziehungen zwischen einheimischen und nicht einheimischen Arten auf allen Ebenen eines Ökosystems ist eine komplexe Aufgabe. Es gibt zahlreiche Variablen: geografische Isolation, Verhaltensnuancen, Ressourcenverfügbarkeit, Klimaschwankungen, Wettbewerb und Migration, die alle die Interaktionen zwischen den Arten auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Ebenen beeinflussen.

Um die Jahrhundertwende wurden in einer Reihe von Studien zunehmend Belege für eine erfolgreiche Koexistenz und Gegenseitigkeit zwischen einheimischen und „nicht einheimischen“ Arten gefunden, was die weithin akzeptierte Hypothese der „Invasion“ stark in Frage stellte. Belege für eine Zusammenarbeit finden sich auch in der Art und Weise, wie einheimische und nicht einheimische Arten zusammenarbeiten, um die Stickstofffixierung, die Veränderung von Lebensräumen und die Bestäubung zu verbessern. Im Jahr 2018 dokumentierten Northfield et al. indirekte Interaktionen, die zeigen, dass einheimische Arten die Invasion nicht-einheimischer Arten erleichtern.

Überlegungen zur Koexistenz und Kooperation zwischen Menschen, Pflanzen und Tieren fehlen zwar in der Arbeit der meisten westlichen Wissenschaftler, sind aber von zentraler Bedeutung für das traditionelle Wissen und die Wissenschaft der indigenen Anishinaabe-Gemeinschaften, die in der Region nördlich der Großen Seen leben. Dieses Wissen bietet eine nuanciertere Perspektive auf die Migration von Arten, die über die Binaritäten einheimisch/nicht einheimisch und nützlich/schädlich hinausgeht, wie in der Arbeit der Professoren Nicholas Reo (ein Bürger des Sault Ste. Marie Tribe of Chippewa Indians) und Laura Ogden dokumentiert wurde.

Die Professoren Reo und Ogden führten ethnografische Forschungen mit Anishinaabe-Gemeinschaften durch und fanden heraus, dass diese Gemeinschaften, obwohl sie durch die Einführung von Arten durch Siedler stark von der Störung des Ökosystems betroffen waren, die Ankunft neuer Arten als Teil der natürlichen Migrationsprozesse von Pflanzen- und Tiernationen betrachten, ohne diese Prozesse zu problematisieren. Die Anishinaabe betrachten nicht-einheimische Arten nicht als Plage, sondern sind eher besorgt über die Landideologien der Kolonisten, die nicht-einheimische Arten als „Eindringlinge“ betrachten. Laut Reo und Ogden legt das Wissen der Anishinaabe Wert auf Beobachtungen, die dazu beitragen können, die Gründe für die Ansiedlung neuer Pflanzen und Tiere in ihrem Land zu verstehen und die Art der neuen Beziehungen zwischen Menschen und neu angesiedelten Arten zu untersuchen.

„Ich frage mich, ob sich jemand die Mühe gemacht hat, den asiatischen Karpfen oder den hybriden Schilfkolben zu fragen, warum sie hier sind“. fragte Bud Biron, ein Kulturpädagoge vom Stamm der Sault Ste. Marie, Reo und Ogden. Professor Enrique Salmón stellte ein ähnliches Konzept vor, um die Wahrnehmung der anderen Arten, die sie umgeben, durch die indigenen Gemeinschaften als Verwandte zu beschreiben: „kincentric ecology“. „Indigene Menschen sehen sowohl sich selbst als auch die Natur als Teil einer erweiterten ökologischen Familie, die gemeinsame Vorfahren und Ursprünge hat“, sagt er, was ihre Akzeptanz der neuen Arten unterstützt und die Grundlage für die ethischen Praktiken und den verantwortungsvollen Umgang der Indigenen bildet. Dr. Deborah McGregor, Anishinaabe-Professorin und Inhaberin des kanadischen Forschungslehrstuhls für indigene Umweltgerechtigkeit, hat die indigene Ideologie des buen vivir erläutert, die dazu aufruft, innerhalb einer Gemeinschaft, die sich auf die natürliche Welt erstreckt, gut zu leben“, und die Beziehungen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Lebewesen als zentral für die ökologische Nachhaltigkeit betrachtet. Leider werden ökologische Theorien und Perspektiven der Anishinaabe wie diese von kolonial ausgebildeten Wissenschaftlern oft abgewertet, weil sie auf dem Wissen der Gemeinschaft beruhen und weil die Interpretationsvorurteile tief in einer kolonialen Perspektive verwurzelt sind. Infolgedessen sind diese Perspektiven in kolonialen wissenschaftlichen Publikationen unterrepräsentiert, die dazu neigen, eine individualistische und reduktionistische Wissenschaft aufrechtzuerhalten.

Angesichts der Tatsache, dass die moderne Wissenschaft bestätigt hat, wie mächtig die Schilfkolben sind, wenn es darum geht, mit ihren Gaben der Phytoremediation (Bioremediation und biologischer Abbau) zur Heilung von anthropogen verschmutzten Landschaften, Gewässern und Böden beizutragen, könnte ein Teil der Antwort auf die Frage „warum sind die Schilfkolben hier“ direkt vor unserer Nase liegen.

Robin Wall Kimmerer schrieb kürzlich über Schilfkolben und erklärte: „In dieser einzigen Pflanze stecken so viele wissenschaftliche Lehren der Ureinwohner. Ich habe zwei verschiedene Potawatomi-Namen für sie gehört: „Shelter weed“ und „we wrap the baby in it“. Schilfkolben kümmert sich gut um uns und wir können uns revanchieren. Schilfkolben wachsen in fast allen Arten von Feuchtgebieten, überall dort, wo es ausreichend Sonne, reichlich Nährstoffe und einen feuchten Boden gibt. Auf halbem Weg zwischen Land und Wasser gehören Süßwassersümpfe zu den produktivsten Ökosystemen der Erde und stehen in Konkurrenz zum tropischen Regenwald. Die Menschen schätzten den Supermarkt des Sumpfes wegen der Schilfkolben, aber auch als reiche Quelle für Fische und Wild. Fische laichen in den seichten Gewässern, Frösche und Salamander sind zahlreich vertreten. Wasservögel nisten hier im Schutz der dichten Grasnarbe, und Zugvögel suchen die Schilfkolben-Sümpfe als Zufluchtsort auf ihren Wanderungen auf.

Aus Schilfkolbenblättern lassen sich Schnüre, Matten, Körbe, Stroh und viele andere Dinge herstellen.

Kimmerer schreibt über die hervorragenden Wigwam-Wände und Schlafmatten, die sich aus geflochtenen Schilfkolbenblättern herstellen lassen:

„Die Schilfkolben haben ein Vorstadtmaterial für den Unterschlupf aus langen, wasserabweisenden Blättern hergestellt, die zur Isolierung mit geschlossenzelligem Schaumstoff gefüllt sind. … Bei trockenem Wetter schrumpfen die Blätter auseinander und lassen den Wind zwischen ihnen hindurchwehen, um sie zu belüften. Wenn der Regen kommt, schwellen sie an und schließen die Lücke, sodass die [Wand] wasserdicht ist. Schilfkolben eignen sich auch gut als Schlafmatten. Das Wachs hält die Feuchtigkeit vom Boden fern, und die Aerenchymata sorgen für Polsterung und Isolierung.“

Die flauschigen Samen eignen sich hervorragend als Zunder zum Anzünden von Feuer sowie als Isolierung und Füllung für Kissen und Matratzen. Die trockenen Blütenstängel können in Fett getaucht, angezündet und als Fackel verwendet werden. Die amerikanischen Ureinwohner verwendeten zerquetschte Rhizome als Umschlag zur Behandlung von Verbrennungen, Schnitten, Wunden usw. Zwischen den fest verbundenen Blättern des Schilfkolbens befindet sich ein klares Gel. Kimmerer schreibt: „Der Schilfkolben bildet das Gel zum Schutz vor Mikroben und um die Blattansätze feucht zu halten, wenn der Wasserstand sinkt.“ Das Gel kann wie Aloe-Vera-Gel verwendet werden, um Sonnenbrand zu lindern.

Wie bereits erwähnt, hatten Schilfkolben, auch bekannt als Schilfkolben, im traditionellen Leben der amerikanischen Ureinwohner eine Reihe praktischer Verwendungsmöglichkeiten: Schilfkolbenköpfe und -samen wurden gegessen, Schilfkolbenblätter und -stängel wurden zum Flechten von Matten und Körben verwendet, Schilfkolbenwurzeln und -pollen dienten als Heilkräuter, und Schilfkolbendaunen wurden als Mokassinfutter, Kissenfüllung und Windelmaterial verwendet. Bei den südwestlichen Stämmen haben Schilfkolben auch eine symbolische Bedeutung.

Bei den Pueblo-Stämmen werden Schilfkolben mit Wasser und Regen in Verbindung gebracht und bei Regentänzen zeremoniell verwendet. Die mexikanischen Kickapoos assoziieren Schilfkolben mit Wasserschlangen und bringen den Schlangenmenschen Opfergaben dar, bevor sie Schilfkolben sammeln. Die Navajo glaubten, dass Schilfkolbenblätter ein Schutzzauber gegen Blitze seien. Und viele südwestliche Stämme verwendeten Schilfkolbenpollen als traditionelle Gesichtsbemalung.

In einigen indianischen Kulturen wird der Schilfkolben auch als Clansymbol verwendet. Zu den Stämmen mit Cattail-Clans gehört der Osage-Stamm.

Schilfkolben (auch bekannt als Schilfkolben) spielt sogar in der Bibel eine Rolle, da Moses als Kind beschrieben wird, das von der Tochter des Pharao adoptiert und als Ägypter aufgezogen wurde. Im Buch Exodus wird er in einem Korb in einem Büschel Schilf (Schilfkolben) zurückgelassen, aber er wird nie verlassen. Die Geschichte von Mose beginnt in Exodus 2:1-10. Am Ende von Exodus 1 hatte der ägyptische Pharao (vielleicht Ramses II.) verfügt, dass alle hebräischen Knaben bei der Geburt ertränkt werden sollten. Doch als Jocheved, die Mutter von Mose, entbindet, beschließt sie, ihren Sohn zu verstecken.

Nach einigen Monaten ist das Baby zu groß, um es sicher zu verstecken, und so beschließt sie, es in einem dicht geflochtenen Weidenkorb an einer strategisch günstigen Stelle in den Schilfkolben zu verstecken, die an den Ufern des Nils wuchsen Schilfkolben (oft als Schilfkolben bezeichnet), in der Hoffnung, dass es gefunden und adoptiert wird. Um die Sicherheit des Babys zu gewährleisten, wacht Moses‘ Schwester Mirjam aus einem Versteck in der Nähe. Das Weinen des Babys alarmiert eine der Töchter des Pharaos, die das Kind an sich nimmt.

Nahrung aus Schilfkolben

Schilfkolbensprossen sind reich an Nährstoffen und enthalten Beta-Carotin, Niacin, Riboflavin, Thiamin, Kalium, Phosphor und Vitamin C.

Die süßen Fasern der Schilfkolbenwurzeln liefern eine Fülle von stärkehaltigen Kohlenhydraten; die neuen Triebe können gegessen werden, um die Vitamine A, B und C, Kalium und Phosphor zu erhalten, und die Samen können gemahlen und als Mehlersatz verwendet werden.

Die Pollen sind ein hervorragender, proteinreicher Mehlersatz für Ihre Lieblingsbackwaren.

Gesundheitliche Vorteile von Schilfkolben

Zu den interessantesten gesundheitlichen Vorzügen des Schilfkolbens gehören seine Fähigkeit, Schmerzen zu lindern, die Wundheilung zu beschleunigen, Infektionen zu verhindern und Blutungen zu verlangsamen.

Schilfkolben ist eine sehr gesunde und nährstoffreiche Pflanze, die in weiten Teilen der Welt wächst. Einige der beliebten gesundheitlichen Vorteile des Verzehrs von Schilfkolben sind im Folgenden im Detail aufgeführt:

1. Verbessert die Verdauung

Schilfkolben enthält eine gute Menge an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen, die für die Verbesserung der Verdauung wichtig sind. Lösliche Ballaststoffe wirken der Aufnahme von Cholesterin entgegen und unlösliche Ballaststoffe fördern den Abtransport von Abfallstoffen aus dem Körper. Dadurch wird das Risiko von Verstopfung oder sogar Hämorrhoiden verringert. Nehmen Sie also Schilfkolben in Ihre Ernährung auf, um alle Verdauungsprobleme zu reduzieren.

2. Reich an Kalorien

Wenn Sie untergewichtig sind und an Gewicht zunehmen wollen, ist eine Mischung aus einer kohlenhydratreichen Ernährung und einer vollwertigen Mahlzeit die beste Methode. Da Schilfkolben reich an Kohlenhydraten und Kalorien ist, ermöglicht er die Gewichtszunahme. Daher ist es eine der fruchtbarsten Optionen für untergewichtige Menschen, um das erforderliche Körpergewicht zu erreichen.

3. Gesundheit der Haut verbessernd

Schilfkolben enthält eine große Menge an Nährstoffen und organischen Verbindungen, die zu seiner Wirkung auf die Haut beitragen, vor allem zu seiner Fähigkeit, Geschwüre und Wunden zu heilen und das Auftreten von Narben zu verringern. Schilfkolbengelee kann topisch bei Insektenstichen verwendet werden, aber das Mehl hat auch ein entzündungshemmendes Potenzial, das dazu beiträgt, die Schmerzen und die Schwere der betroffenen Stellen zu verringern. (1)

4. Bluthochdruck verringernd

Der Gehalt an Eiweiß und Kohlenhydraten in Schilfkolbenmehl unterstützt die Nebennieren in angemessener Weise bei der Senkung des Stresspegels. Er hilft, die Stoffwechselrate zu verbessern und dadurch Stress abzubauen.

5. Diabetes verringernd

Phytochemikalien werden benötigt, um die Absorption von Insulin zu optimieren und aufrechtzuerhalten. Ein regelmäßiger Verzehr von Schilfkolben kann dazu beitragen, Diabetes mellitus zu bekämpfen, der nicht insulinabhängig ist. Der regelmäßige Verzehr von Schilfkolben ist also sinnvoll, um Diabetes zu bekämpfen.

6. Krebsvorbeugung

Auch wenn dieser Forschungsbereich noch relativ neu und etwas umstritten ist, wird an der Fähigkeit des Schilfkolbens, Krebs zu verhindern, geforscht. Chinesische Forscher sind dabei, ein aufregendes neues Forschungsgebiet zu erschließen, aber die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, was seine antioxidative Wirkung auf Krebszellen betrifft. (2)

7. Atherosklerose vorbeugend

Die LDL-Werte werden durch den Verzehr von Schilfkolben aufgrund der Zusammensetzung von Vitamin C, Carotinoiden und Bioflavonoiden gesenkt. Diese Elemente sorgen dafür, dass die Risiken von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert werden und das LDL aus dem System ausgeschwemmt wird. Außerdem wird die Cholesterinabsorption verringert. Das bedeutet ein geringeres Risiko für die Entwicklung von Atherosklerose.

8. Kardiotonische und lipidsenkende Wirkung

Der Schilfkolben enthält eine bestimmte Zusammensetzung von Verbindungen, die dazu beitragen, die Lipide im Körper zu senken und sogar die Koronararterie zu erweitern. Er wird bei der Behandlung von Herzkrankheiten wie Angina pectoris und Hyperlipidämie eingesetzt. Außerdem wird es auch zur Auflösung von Stauungen verwendet. Es hilft, die Ablagerung von Lipiden an den Wänden der Arterien zu verringern. Daher beugt es dem Auftreten von Herzkrankheiten vor.

9. Antiseptische Anwendung

Der Schilfkolben ist wegen seiner natürlichen antiseptischen Eigenschaft beliebt, die sich in zahlreichen Kulturen seit Generationen bewährt hat. Die geleeartigen Substanzen, die sich zwischen den jungen Blättern befinden, werden zum Schutz unseres Systems auf Wunden und andere Körperstellen aufgetragen, an denen Fremdstoffe, Krankheitserreger oder Mikroben Schaden anrichten könnten. Dasselbe Gelee aus der Schilfkolbenpflanze ist als starkes Schmerzmittel bekannt und kann eingenommen oder äußerlich angewendet werden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. (3)

10. Stetige Zunahme der Energie

Wie wir alle wissen, sind Kohlenhydrate eine reiche Energiequelle. Schilfkolben enthält eine gute Menge an Kohlenhydraten. Das bedeutet, dass er in der Lage ist, Ihnen ein höheres Energieniveau zu bieten und sogar das Energieniveau wieder aufzufüllen, wenn Sie von Zeit zu Zeit einen Mangel haben. Da Schilfkolben aus komplexen Kohlenhydraten besteht, wird er nur langsam abgebaut, so dass Sie den ganzen Tag über die nötige Energie haben.

11. Blutungen mindern

Verschiedene Teile des Schilfkolbens haben gerinnungsfördernde Eigenschaften, d. h. sie verlangsamen den Blutfluss und verhindern Blutarmut. Dies kann bei Verletzungen, aber auch bei starken Menstruationsblutungen wirksam sein, da es die Schwere der Blutung mindert. Es ist jedoch potenziell gefährlich für Menschen, die bereits einen mäßig langsamen Kreislauf haben, da es das Blut wirksam verlangsamt und gleichzeitig die Gerinnungsreaktion in der Haut stimuliert.

Lebensraum des Krauts

Denken Sie daran, dass – wie weiter oben erläutert – alles, was Pflanzen pauschal als „invasiv“ bezeichnet, mit Vorsicht zu genießen ist.

Der Gewöhnliche Schilfkolben (Typha latifolia) und seine Brüder, der Schmalblättrige Schilfkolben (Typha angustifolia), der Südliche Schilfkolben (Typha domingensis) und der Blaue Schilfkolben (Typha glauca), sind alle essbar und kommen in ganz Nordamerika und fast überall auf der Welt vor. Sie wachsen in flachen, bis zu 15 cm tiefen Gewässern in Teichen, Seen, Gräben, langsam fließenden Bächen usw. und gedeihen in saurem oder alkalischem Milieu. Schilfkolben werden häufig von Feuchtgebietssäugetieren wie Bisamratten gefressen, die sie auch zum Bau von Futterplattformen und Höhlen nutzen und damit auch Nist- und Rastplätze für Wasservögel bieten. Schilfkolben bieten auch vielen anderen Tieren wie Bibern, einigen Fischarten und Kanadagänsen Nahrung und Schutz.

Wie viele andere Feuchtgebietspflanzen akkumulieren auch Schilfkolben Giftstoffe. Wenn man Schilfkolben für den Verzehr erntet, ist es wichtig, sie an einer sauberen Quelle zu sammeln, weit weg von Straßen und Gebäuden. Da Schilfkolben aber auch Wasserschadstoffe absorbieren, sind sie sehr nützlich für die Reinhaltung der Wassersysteme. Stadtgärtner pflanzen Schilfkolben häufig in kleinen Teichen als Barriere zwischen den Abgasen von Straßen und Obstbäumen oder Gemüsebeeten. Schilfkolben werden auch erfolgreich zur Reinigung einer Reihe von Giftstoffen eingesetzt, die in die Gewässer gelangt sind, z. B. Arsen, Pharmazeutika, Sprengstoffe, Phosphor und Methan. Die Schilfkolben schenken der Menschheit nicht nur Nahrung, Schutz, Wärme und Medizin, sondern sie helfen auch, das Chaos zu beseitigen, das wir in den heiligen Gewässern und Böden von Mutter Erde angerichtet haben.

Verwendungsmöglichkeiten für Schilfkolben

Essbare Teile des Schilfkolbens

Wurzeln – roh oder gekocht.
Sie können gekocht und wie Kartoffeln gegessen werden oder eingeweicht und dann gekocht werden, um einen süßen Sirup zu erhalten. Die Wurzeln (Rhizome genannt) können das ganze Jahr über geerntet werden, am besten sind sie jedoch im Herbst und Winter. Um eine Rohrkolbenwurzel zuzubereiten, säubern Sie sie und schneiden Sie die kleineren verzweigten Wurzeln ab, so dass das große Rhizom übrig bleibt. Sie können die Wurzel grillen, backen oder kochen, bis sie weich ist. Nach dem Kochen ist der Verzehr einer Rohrkolbenwurzel ähnlich wie der Verzehr der Blätter einer Artischocke – ziehen Sie die Stärke mit den Zähnen von den Fasern ab. Auch die Knospen an den Rhizomen sind essbar!

Die Wurzeln kannst du auch trocknen und zu Pulver mahlen. Dieses Pulver ist voll mit Proteinen und kann mit Weizenmehl gemischt werden, um Brot, Kekse, Muffins und so weiter zu backen.
So machst du Mehl: Du kannst die Wurzeln auch zu Mehl verarbeiten, das als Verdickungsmittel beim Kochen verwendet wird. Kratze mehrere Rohrkolbenwurzeln ab und reinige sie. Leg die Wurzeln auf ein leicht gefettetes Backblech und lass sie über Nacht bei 200 °F im Ofen trocknen. Entferne die Haut und die Fasern von den Wurzeln. Zerstoße die Wurzeln, bis sie fein sind. Lass sie über Nacht trocknen. Siebe das Mehl und schon ist es gebrauchsfertig.
Ein Hektar dieser Pflanze kann 8 Tonnen Mehl aus dem Wurzelstock liefern. Die Pflanze wird am besten im Spätherbst bis zum Frühjahr geerntet, da sie zu dieser Zeit am stärksten stärkehaltig ist. Die Wurzel enthält etwa 80 % Kohlenhydrate (30–46 % Stärke) und 6–8 % Eiweiß. Die Wurzeln enthalten auch den höchsten Anteil an Polysacchariden in der Pflanze.

Junge Triebe im Frühling – roh oder gekocht. Ein Ersatz für Spargel. Sie schmecken wie Gurken. Die Triebe können noch verwendet werden, wenn sie bis zu 50 cm lang sind.

Basis des reifen Stiels – roh oder gekocht. Am besten schneidest du den äußeren Teil des Stiels ab. Das wird „Kosaken-Spargel“ genannt. Unreife Blütenstände – roh, gekocht oder als Suppe. Schmeckt wie Zuckermais.

Samen – roh oder gekocht. Die Samen sind ziemlich klein und mühsam zu verarbeiten, haben aber geröstet einen angenehm nussigen Geschmack. Die Samen können zu Mehl gemahlen und zum Backen von Kuchen usw. verwendet werden. Aus den Samen lässt sich ein essbares Öl gewinnen. Aufgrund der geringen Größe der Samen ist der Anbau wahrscheinlich nicht sehr lohnenswert.

Pollen – roh oder gekocht. Der Pollen kann als proteinreicher Zusatz zu Mehl bei der Herstellung von Brot, Brei usw. verwendet werden. Er kann auch zusammen mit den jungen Blüten gegessen werden, was seine Verwendung erheblich erleichtert. Der Pollen kann geerntet werden, indem man den blühenden Stiel über einen breiten, aber flachen Behälter hält, dann leicht auf den Stiel klopft und den Pollen mit einem feinen Pinsel abbürstet. Dies hilft bei der Bestäubung der Pflanze und stellt sicher, dass sowohl Pollen als auch Samen geerntet werden können.

Katzenminze-Maiskolben: Wenn du die Kätzchen im Frühling pflückst, solange sie noch grün und in den Blättern versteckt sind, kannst du sie wie Maiskolben essen.

Die Kätzchen kochen, bis sie durch sind, und dann mit Butter, Salz und Pfeffer servieren. Sie passen super als Beilage zu einem Hauptgericht.
Frisch geerntete junge Rohrkolbenrispen, bereit zum Kochen

Backen mit Rohrkolbenpollen: Wenn die Kätzchen reif sind – normalerweise Ende Juni – kannst du den Pollen ernten, indem du die Kätzchen in einen Beutel biegst und den Pollen abschüttelst. Rohrkolben produzieren viel Pollen, sodass du in kürzester Zeit mehrere Pfund davon hast. Der Pollen ist ein super proteinreicher Ersatz für Mehl in deinen Lieblingsbackwaren.

Sprossen und Stängel: Im Frühling kannst du sowohl die neuen Sprossen als auch die weißen Teile der Rohrkolbenstängel in der Nähe der Wurzeln ernten. Die Sprossen und Stängel kannst du wie Spargel kochen und servieren oder sie putzen, mit Erdnussbutter bestreichen und frisch essen.


Andere Verwendungen für Schilf

Material für Unterschlupf

Die grünen Blätter können geschnitten und zu schindelähnlichen Quadraten geflochten werden, um ein Schutzdach zu decken. Das Material bietet auch nach dem Trocknen noch Schutz vor Regen, Schnee und Wind. Flechten Sie eine Schlafmatte, indem Sie zwei lange Matten herstellen. Verbinden Sie die Matten an einer Seite, damit sie wie ein Schlafsack gefaltet werden können. Füllen Sie vor dem Zusammenfalten eine Seite mit Tannenzweigen oder anderem Material, das sich zum Schlafen eignet, und falten Sie dann die leere Hälfte um und binden Sie sie zu, damit die „Füllung“ im Inneren gesichert ist. Sie können die Matte zusammenfalten und mitnehmen, wenn Sie Ihr Lager an einem anderen Ort abbrechen müssen.

Siehe auch: Heizen von Überlebensunterkünften mit heißen Steinen, Schilfkolbenwurzeln, Handbohrerfeuer

Körbe oder Rucksäcke

Du kannst kreativ werden und Körbe oder kleine Rucksäcke für den Transport von Lebensmitteln oder anderen Gegenständen flechten. Verkreuzen Sie eine Reihe von Blättern miteinander, und wenn Sie die Basis in der gewünschten Größe haben, falten Sie die Stücke zusammen und flechten Sie dann um die Seiten, um die Form zu sichern. Sie können leicht Griffe oder Riemen in den Korb/Rucksack einflechten. Der Korb wird stärker, wenn die Schilfkolbenblätter trocknen und aushärten.

Wie man Schilfblätter zum Weben verarbeitet

Als Tauwerk

Ziehen Sie Streifen von den Blättern ab und lassen Sie sie etwas trocknen. Flechten Sie nach dem Trocknen mindestens drei Streifen zusammen, um eine Schnur zum Angeln oder für den Bau von Unterkünften herzustellen.

Feuer machen und isolieren

Wenn sich der Kopf des Schilfkolbens dunkelbraun verfärbt hat, befinden sich im Inneren „Flusen“, die sich hervorragend als Zunder eignen. Selbst nach einem Regen kann der Zunder im Inneren des Kopfes noch trocken sein. Wenn nicht, nehmen Sie ihn heraus und legen Sie ihn in eine Tasche, um ihn zu trocknen, indem Sie die Feuchtigkeit von der Kleidung aufnehmen lassen, solange das Wetter warm ist. Die Flusen können auch als Isolierung für Hüte und Schuhe verwendet werden, und wenn man genug davon hat, kann man daraus Kissen machen und sogar einen Poncho oder eine Plane ausstopfen, um eine Matratze zu machen.

Der Kopf eines Schilfkolbens kann auch mit Kiefernharz überzogen werden, um eine Fackel herzustellen. Schneide genug vom Stiel ab, um einen langen Stiel mit dem Kopf zu erhalten. Rolle den Kopf in Kiefernharz und zünde ihn bei Bedarf an.

Identifizierung

Schilfkolben sind wahrscheinlich die am leichtesten erkennbare und bekannteste Wasserpflanze. Sie wachsen gerne in großen Gruppen in flachem Wasser oder langsam fließenden Gewässern, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Schilfkolben sind leicht an ihrem charakteristischen braunen Samenkopf zu erkennen. Es gibt einige giftige Doppelgänger, die mit Schilfkolben verwechselt werden können, aber keiner dieser Doppelgänger besitzt den braunen Samenkopf. Die Blaue Iris (Iris versicolor) und die Gelbe Iris (Iris pseudoacorus) und andere Mitglieder der Iris-Familie besitzen alle die Schilfkolben-ähnlichen Blätter, aber auch sie haben nicht den braunen Samenkopf. Alle Mitglieder der Irisfamilie sind giftig. Eine weitere ähnliche Pflanze, die nicht giftig ist, deren Blätter aber eher wie Schilfkolben als wie Iris aussehen, ist die Süße Iris (Acorus calumus). Die Süße Iris hat ein sehr angenehmes, würziges und süßes Aroma, wenn die Blätter zerrieben werden. Sie besitzt auch keinen braunen Samenkopf. Weder die Schwertlilie noch der Schilfkolben haben das süße, würzige Aroma.


Ich hoffe, dass diese Informationen für Sie hilfreich waren und Sie sich auf die Suche nach Schilfkolben begeben werden, im sicheren Wissen, dass Sie von Nahrung und Medizin umgeben sind.

Wenn wir von Mutter Natur lernen und ihre offene Hand annehmen, können wir in jeder Situation gedeihen und unseren Körper nähren (wenn wir uns von Integrität und Liebe leiten lassen). Wir können unseren Reichtum und unsere Gesundheit mit der Gesundheit und dem Reichtum der lebendigen Erde in Einklang bringen und durch die Verschmelzung mit ihrer Regenerationsfähigkeit und dem ihr innewohnenden Reichtum können wir unbändig werden.

Wir sind diejenigen, auf die wir gewartet haben.


Quelle: https://gavinmounsey.substack.com/p/day-ten-cattail

Schreibe einen Kommentar