ein Auszug aus einem Beitrag von Gavin Mounsey:
Ein Wundertäter im Garten, auf der Wiese und in der Hausapotheke:
Die Sonnenhut leuchtet mit einer heiteren Ausstrahlung, als ob sie eine Art biolumineszentes Licht von innen heraus ausstrahlt. Sonnenhut mag von einigen hier als gewöhnliches Unkraut angesehen werden, aber ich verehre sie und bin dankbar für ihre Präsenz in unserem Leben.
Alle Pflanzen (und andere Lebewesen) haben ihre eigenen wichtigen und einzigartigen Gaben, die sie in die Gemeinschaften einbringen, zu denen sie gehören, aber es gibt einige Pflanzen, die nicht nur hilfreich und/oder „produktiv“ im Garten (und/oder in der freien Natur im Ökosystem) sind, sondern auch mächtige Verbündete der Menschen (und nicht-menschlicher Lebewesen) bei der Steigerung der Langlebigkeit, der Produktivität, der Bereitstellung von Medizin, Nahrung, Schönheit und der Erhöhung der Lebensqualität derjenigen, mit denen die Pflanze oder die fraglichen Pflanzen zusammenleben.
Sonnenhut purpurea (Wilde Purpur-Kegelblume) wird auf den Feldern und in den Gärten der Bauernhöfe hier in Südontario, wo sie wild wächst und sich leicht selbst aussät, oft wie ein unerwünschtes Unkraut behandelt, aber die Gaben, die diese Pflanze denjenigen bietet, die ihr in ihren Gärten (oder auf ihren Höfen) Zuflucht gewähren, sind erstaunlich und zahlreich.
Eine ihrer wichtigsten modernen Verwendungen ist die Unterstützung einer gesunden Immunfunktion, obwohl einige ihrer historischen Verwendungen sich auf topische Anwendungen bezogen. Sie ist heute eines der am häufigsten in Reformhäusern erhältlichen Nahrungsergänzungsmittel und weiterhin Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Studien, in denen ihre immunstärkenden Eigenschaften untersucht werden. Die moderne wissenschaftliche Forschung hat nun eine Reihe zusätzlicher medizinischer Vorteile bestätigt, die die in den Wurzeln und oberirdischen Teilen der Pflanze enthaltenen Verbindungen bieten, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) kardioprotektive und strahlenschützende Eigenschaften, die Stimulierung einer erhöhten mitochondrialen Biogenese und eine erhöhte Proliferation von MSCs (pluripotente mesenchymale Stammzellen).
Der folgende Artikel ist eine Erkundung der vielen Geschenke, die einer meiner liebsten photosynthetischen Verbündeten bietet.
Geschichte und kulturelle Bedeutung von Sonnenhut
Der deutsche Botaniker Conrad Moench benannte im 18. Jahrhundert die Gattung Sonnenhut nach dem griechischen Wort echinos (Igel), das sich auf den stacheligen, runden Samenkopf bezog, der ihn an einen Igel oder Seeigel erinnerte, Echinacea. Der Artname, augustifolia, bedeutet schmalblättrig“. In einiger älterer Literatur wurden für diese Gattung statt Sonnenhut die Namen Rudbeckia und Brauneria verwendet.
Schar beschreibt ein typisches Szenario für die Einführung von Kräutern in die etablierte medizinische Gesellschaft. Ein deutscher Landarzt entdeckte diese bemerkenswerte amerikanische Pflanze und ihre Vorteile und bot an, den Ärzten auf einem medizinischen Kongress ihre Kräfte zu zeigen. Er sagte, er würde sich von einer Schlange beißen lassen und den Biss dann mit nichts anderem als Sonnenhut heilen. Doch die Ärzte ignorierten ihn. Daraufhin unterbreitete Dr. Meyer das gleiche Angebot zwei anderen Ärzten namens King und Lloyd, die zu einem heute ausgestorbenen Zweig der Medizin gehörten. Untypischerweise hörten diese beiden Ärzte auf die Botschaft und nicht auf den Überbringer und untersuchten die Wirkung des Krauts genauer. Trotz anfänglicher Zweifel wurde das Kraut 1887 in die Materia Medica aufgenommen.
Diese schöne Pflanze wird in Nordamerika seit Generationen von traditionellen Kräuterkundigen und den amerikanischen Ureinwohnern gleichermaßen verwendet. In den 1900er Jahren wurde Sonnenhut schließlich auch in Europa populär. Eine seiner wichtigsten modernen Verwendungen ist die Unterstützung einer gesunden Immunfunktion, obwohl einige seiner historischen Verwendungen sich auf topische Anwendungen bezogen. Sonnenhut ist heute eines der am häufigsten in Reformhäusern erhältlichen Nahrungsergänzungsmittel und ist weiterhin Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Studien, die seine immunstärkenden Eigenschaften untersuchen.
Im schottischen Volksglauben des 19. Jahrhunderts war Sonnenhut ein Symbol für Stärke und Heilung. Medizinisch wurde und wird er zur Stärkung des Immunsystems und bei Husten, Erkältungen und Grippe eingesetzt. Traditionell wurde sie jedoch auch für viele andere Zwecke verwendet, z. B. zur Heilung von Verbrennungen und Wunden. Sie wurde im 18. Jahrhundert aus Amerika nach Europa gebracht, wo sie von den Ureinwohnern Amerikas ausgiebig verwendet wurde.
Nach dem Aufkommen der Antibiotika in den 1930er Jahren geriet das Kraut in Vergessenheit und wurde erst vor kurzem durch wissenschaftliche Studien wiederentdeckt – und zu Hunderten von kommerziellen Präparaten verarbeitet, die das Immunsystem stärken und Erkältungs- und Grippesymptome abwehren sollen. In den letzten fünfzig Jahren erlangte sie weltweite Popularität als antivirales, antimykotisches und antibakterielles Mittel. Das erste Pharmaunternehmen, das die Pflanze erforschte, war die Firma Sandoz. Ihre Ergebnisse wurden 1950 in Deutschland veröffentlicht. Ich bin der Meinung, dass Extrakte und Tees, die zu Hause mit Liebe, Ehrfurcht und Respekt für diese Pflanze hergestellt werden, weitaus größere (und ganzheitlichere) Heilwirkungen haben als jedes im Laden gekaufte Gebräu.
Medizinische Verwendung von Sonnenhut
Sonnenhut gilt in der westlichen Kräutermedizin als das wirksamste Entgiftungsmittel für das Kreislauf-, Lymph- und Atmungssystem. Seine Verwendung wurde auch von der ayurvedischen Medizin übernommen. Die Pflanzen dieser Gattung wurden von den Indianern Nordamerikas wahrscheinlich am häufigsten als pflanzliche Heilmittel verwendet. Sie hatten ein sehr breites Anwendungsspektrum, und viele dieser Anwendungen wurden von der modernen Wissenschaft bestätigt. Diese Art ist die am leichtesten zu kultivierende der Gattung und wurde daher allgemeiner für ihre medizinische Verwendung genutzt. Die Pflanze hat eine allgemeine stimulierende Wirkung auf das Immunsystem und wird in der modernen Pflanzenheilkunde häufig verwendet. In Deutschland werden über 200 pharmazeutische Präparate aus Sonnenhut hergestellt.
Eine Liste einiger der vielen medizinischen Vorteile von Sonnenhut
Stärkt das Immunsystem
Wie hilft Sonnenhut bei Erkältungen und grippalen Infekten?
In der Fachzeitschrift Lancet Infectious Diseases veröffentlichte die Universität von Connecticut eine Metaanalyse, in der 14 Studien ausgewertet wurden und festgestellt wurde:
- Sonnenhut senkt die Wahrscheinlichkeit, eine Erkältung zu bekommen, um 58 Prozent.
- Sonnenhut verkürzt die Dauer der Erkältung um fast eineinhalb Tage.
Craig Coleman, Assistenzprofessor für Pharmaziepraxis und Hauptautor der Studie, fügte hinzu: „Die wichtigste Botschaft unserer Studie ist, dass Sonnenhut in der Tat einen starken Nutzen bei der Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen hat.“
Dr. Coleman stellte fest, dass „die Bedeutung dieses Ergebnisses deutlich wird, wenn man bedenkt, dass die Amerikaner jährlich unter einer Milliarde Erkältungen leiden und jährlich etwa 1,5 Milliarden Dollar für Arztbesuche und weitere 2 Milliarden Dollar für nicht verschreibungspflichtige Husten- und Erkältungsbehandlungen ausgeben.“
Das United States Department of Agriculture Natural Resources Conservation Service berichtet, dass das Immunsystem stark von der Höhe der Sonnenhut-Dosis beeinflusst zu werden scheint. Es scheint, dass 10 Milligramm Sonnenhut pro Kilogramm Körpergewicht, täglich über einen Zeitraum von 10 Tagen eingenommen, als Immunitätsstimulans wirksam sind.
Darüber hinaus veröffentlichte die medizinische Fachzeitschrift Hindawi Material, das darauf hindeutet, dass Sonnenhut virale Erkältungen stoppt.
Eine weitere Studie, die in Virus Research veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirkung von Sonnenhut gegen virale und bakterielle Sekundärinfektionen, die häufig folgen. Die Pflanzenextrakte waren in der Lage, virale Atemwegsinfektionen, einschließlich der Grippe, zu bekämpfen, während sie gleichzeitig die Entzündung verringerten und das Risiko der Entwicklung bakterieller Komplikationen verringerten.
Aus mehreren kontrollierten Studien geht daher hervor, warum Sonnenhut-Produkte bei viralen Erkrankungen wie Erkältung und Grippe eingesetzt werden, insbesondere Extrakte.
Linderung von Beschwerden der oberen Atemwege
Aufgrund seiner immunstärkenden und entzündungshemmenden Wirkung kann Sonnenhut zur Linderung der folgenden Symptome der oberen Atemwege eingesetzt werden:
Aufgrund seiner immunstärkenden und entzündungshemmenden Wirkung deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass dieses Kraut bei den folgenden Symptomen der oberen Atemwege helfen kann:
- Akute Nasennebenhöhlenentzündung
- Alle Grippeformen
- Asthma
- Erkältung
- Virale Infektionen
- Diphtherie
- Entzündungen
- Streptokokken
- Tuberkulose
- Keuchhusten
In einer klinischen Studie mit Asthmapatienten wirkte Sonnenhut bei der Behandlung von Asthma sogar ähnlich wie klassische synthetische Medikamente. Die Forscher schrieben: „Jüngste Studien haben gezeigt, dass die Sekretion von asthmabedingten Zytokinen in den Epithelzellen der Bronchien durch Sonnenhut-Präparate umgekehrt werden kann.“
Insbesondere zeigte Sonnenhut signifikante bronchienerweiternde und entzündungshemmende Wirkungen. Die Studienautoren kamen zu dem Schluss, dass dies „eine wissenschaftliche Grundlage für die Anwendung dieser Pflanze in der traditionellen Medizin als ergänzende Behandlung von allergischen Erkrankungen der Atemwege, wie z. B. Asthma, bietet“.
Insbesondere zeigte Sonnenhut signifikante bronchienerweiternde und entzündungshemmende Wirkungen. Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass sich die in der Wurzel enthaltenen chemischen Stoffe deutlich von denen im oberen Teil der Pflanze unterscheiden.
Analysiert man die Wurzeln, so stellt man fest, dass sie hohe Konzentrationen an ätherischen Ölen enthalten, während die oberirdischen Teile der Pflanze mehr Polysaccharide enthalten, die bekanntermaßen die Immunfunktion anregen.
Sonnenhut bekämpft auch Krebs
Die National Institutes of Health (NIH) haben faszinierende Forschungsergebnisse über den Nutzen von Sonnenhut bei Hirntumoren veröffentlicht. Die Forscher stellen fest, dass „der medizinische Wert der in Sonnenhut enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe klar ersichtlich ist und darauf hindeutet, dass diese Wirkstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die in anderen Kräutern noch nicht entdeckt wurden, wertvolle Instrumente zur Bekämpfung von Tumoren sein könnten.“
Die Verwendung von Sonnenhut als weitere alternative Krebsbehandlung wird nun wörtlich „neben – oder sogar anstelle – der konventionellen Therapie“ empfohlen, so die Forscher.
Sonnenhut wirkt auch als entzündungshemmendes Mittel
Entzündungen sind die Ursache für die meisten Krankheiten, die wohl weltweit die meisten Todesopfer fordern. Verschiedene Faktoren – darunter Stress, Giftstoffe in unserer Nahrung und schlechter Schlaf – tragen dazu bei. Wie die Universität von British Columbia erklärt, kann der regelmäßige Verzehr von Sonnenhut verschiedene Arten von Entzündungen wirksam umkehren und lindern. Sonnenhut-haltige Produkte können sogar bei Uveitis, einer Augenentzündung, helfen. Menschen, die mit chronischen Entzündungen wie rheumatoider Arthritis zu kämpfen haben, sollten regelmäßig Sonnenhut-Tee zu sich nehmen, um die Entzündungen im gesamten Körper zu reduzieren.
Sonnenhut-Extrakt ist im Wesentlichen eine Tinktur aus diesem oberen Teil der Pflanze und den Wurzeln. Viele der chemischen Bestandteile von Sonnenhut sind in der Tat starke Stimulanzien für das Immunsystem und können einen erheblichen therapeutischen Wert darstellen. Dazu gehören ätherische Öle, Flavonoide, Inulin, Polysaccharide und Vitamin C. Sonnenhut-Tee, auch bekannt als Purpur-Sonnenhut, ist ein köstlicher Kräutertee aus der Sonnenhut-Pflanze.
Gesundheit der Mitochondrien optimieren
Sonnenhut enthält auch Verbindungen, die die Rate der mitochondrialen Biogenese erhöhen und auch die Rate der körpereigenen Stammzellenproduktion im Knochenmark steigern.
Das hat wirklich tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesundheit im Allgemeinen, ist aber besonders hilfreich für die Wundheilung (und vor allem für die Regeneration von innerem Gewebe, sei es Knochengewebe, Sehnen, Muskeln oder sogar Herzzellen, mehr dazu weiter unten). Für diejenigen, die Familienmitglieder haben, die unter den schädlichen Nebenwirkungen der mRNA-Injektionen leiden, könnte Sonnenhut als mächtiger Verbündeter auf dem Weg zur Heilung dienen.
Lindert Schmerzen
Die Geschichte von Sonnenhut hat ihre Wurzeln in der Tatsache, dass Sonnenhut purpurea von den Völkern, die in den Great Plains heimisch sind, als Schmerzmittel verwendet wurde. Er ist ein besonders wirksames Schmerzmittel für die folgenden Arten:
- Schmerzen in den Eingeweiden
- Schmerzen in Verbindung mit Kopfschmerzen
- Schmerzen in Verbindung mit HSV (Herpes)
- Schmerzen in Verbindung mit Gonorrhö (Tripper)
- Schmerzen im Zusammenhang mit Masern
- Schlangenbisse
- Halsentzündungen
- Magenschmerzen
- Mandelentzündung
- Zahnschmerzen
Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Sonnenhut purpurea und angustifolia das Endocannabinoid-System aktivieren und so ihre schmerzlindernde Wirkung verstärken. In In-vitro- und Vivo-Studien hat das Kraut bewiesen, dass es entzündliche Schmerzen, wie z. B. bei Arthritis und Verbrennungen, lindert. Einige gängige Möglichkeiten, Sonnenhut-Produkte zur Schmerzbekämpfung zu verwenden, sind das Trinken von Sonnenhut-Tee oder die Herstellung einer Paste aus dem getrockneten Kraut, die direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen wird.
Schützt Herz und Gefäße
Die Fälle von Myokarditis und/oder Perikarditis bei jungen Menschen sind in den Jahren 2021-2022 im Gleichschritt mit der Einführung der experimentellen mRNA-Injektionen exponentiell gestiegen.
Während es bei den herkömmlichen medizinischen Behandlungsmöglichkeiten für diese Erkrankungen oft nur darum geht, die Symptome zu lindern und das Risiko einer lebensbedrohlichen Degeneration dieser Erkrankungen zu verringern (mit extrem teuren pharmazeutischen Medikamenten), gibt es neue Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass der Mensch über das Potenzial zur Myokardregeneration verfügt (Produktion neuer Herzzellen als Ersatz für geschädigte Zellen), und zwar durch die Stimulierung der Differenzierung multipotenter adulter endogener Stammzellen (insbesondere mesenchymaler Stammzellen, die nachweislich in der Lage sind, die Proliferation von Kardiomyozyten einzuleiten).
Viele Menschen (vor allem junge Menschen) leiden unter den verschiedenen experimentellen Injektionen, die der Weltbevölkerung derzeit aufgedrängt werden, und eine der häufigsten Verletzungen, die den Injizierten zugefügt werden, sind Schäden am Herzgewebe (Myokarditis und Perikarditis). Es besteht die Hoffnung, dass sich sogar die Zellen regenerieren lassen, von denen man normalerweise annimmt, dass sie nach einer Verletzung irreversibel geschädigt sind, indem man die Differenzierung endogener adulter Stammzellen stimuliert.
Es gibt inzwischen zahlreiche Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass sich adulte Stammzellen (bei entsprechender Stimulierung) in Kardiomyozyten differenzieren und geschädigte Herzzellen ersetzen können. Wenn man einen ernährungswissenschaftlichen (pflanzlichen) Ansatz verfolgt, um die Myelopoese (die Produktion von Knochenmark und aller daraus entstehenden Zellen, wie z. B. mesenchymale Stammzellen) und die Hämatopoese (die Bildung von zellulären Bestandteilen des Blutes, wie z. B. hämatopoetische Stammzellen) zu erhöhen, und gleichzeitig Heilkräuter zu sich nimmt, die die Aktivierung von Herzstammzellen fördern, kann es möglich sein, ein gewisses Maß an endogener Herzmuskelregeneration zu initiieren.
In einer Studie wurde festgestellt, dass die in der Sonnenhut-purpurea-Wurzel enthaltenen Wirkstoffe die Mobilisierung körpereigener Stammzellen aktivieren und zur Regeneration des Herzmuskels nach einer Verletzung beitragen. In der Studie wurde untersucht, wie Sonnenhut-Extrakte die Mobilisierung und Ansiedlung von CD34(+)-Stammzellen in Abhängigkeit von entzündlichen und hämatopoetischen Zytokinen bei Patienten mit akutem Herzinfarkt fördern. In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass der Sonnenhut-Extrakt die Aktivitäten der menschlichen dendritischen Zellen (die eine Rolle bei der Herzregeneration spielen können) verstärken kann.
In jüngster Zeit haben Forscher versucht, diese Frage zu beantworten: Wie kann die Regeneration des Herzmuskels stimuliert werden? Eine ganze Reihe von Forschungsergebnissen deutet darauf hin, dass natürliche Verbindungen aus Pflanzenextrakten eine besonders vielversprechende Rolle spielen können. Wer sich für andere Kräuter und Pilze mit kardioregenerativen Wirkungen interessiert, findet hier einen Link zu einer Liste von Forschungsartikeln und eine Liste von Heilkräutern/Naturstoffen, die nachweislich kardioprotektiv wirken und/oder die Stimulierung und Aktivierung adulter Stammzellen zur Herzmuskelregeneration unterstützen.
Lebensraum in der freien Natur
Wissenschaftlicher Name: Sonnenhut
Familie: Asteraceae (Aster-, Gänseblümchen- oder Sonnenblumengewächse)
Arten:
- Schmalblättriger Sonnenhut (Sonnenhut angustifolia) – heimisch im mittleren und östlichen Nordamerika, häufig in Gärten und als Heilpflanze verwendet
- Topeka Purple Coneflower (Sonnenhut atrorubens) – heimisch in Kansas, Teilen von Oklahoma und Texas
- Glatter Sonnenhut (Sonnenhut laevigata) – vom Aussterben bedroht, lebt in Virginia, North und South Carolina und Georgia
- Blassvioletter Sonnenhut (Sonnenhut pallida) – heimisch im südlich-zentralen Nordamerika, häufig in Gärten und als Heilpflanze verwendet
- Gelber Sonnenhut, Busch-Sonnenhut (Sonnenhut paradoxa) – heimisch in Missouri, Arkansas, Oklahoma und Texas
- Purpurroter Sonnenhut, Östlicher Purpurroter Sonnenhut (Sonnenhut purpurea) – heimisch in Mittel- und Ostnordamerika, der am häufigsten in Gärten und als Heilpflanze verwendete Sonnenhut
- Purpurroter Sonnenhut (Sonnenhut sanguinea) – heimisch in Texas, Oklahoma, Arkansas und Louisiana
- Wellenblättriger Purpur-Hornklee (Sonnenhut simulata) – heimisch in Arkansas, Georgia, Illinois, Kansas, Missouri und Tennessee
- Tennessee-Sonnenhut (Sonnenhut tennesseensis) – vom Aussterben bedroht und nur im Zentrum von Tennessee zu finden
Die neun oben aufgeführten Sonnenhut-Arten sind in den Vereinigten Staaten und im Süden Kanadas heimisch. Diese Arten sind mehrjährige Vertreter der Familie der Sonnenblumengewächse (Asteraceae) und bevorzugen meist felsige, gestörte Böden in offenen Feldern, Prärien und entlang von Bahngleisen.
Unterscheidungsmerkmale
Diese hitze- und trockenheitsresistente Pflanze ist mit ihren gänseblümchenartigen violett-rosa Blüten, die einen stacheligen Samenzapfen tragen, sehr einzigartig. Die Blätter fühlen sich rau an.
Blüten
Die Blüten haben eine satte violette bis rosa Farbe und wachsen um einen hohen Samenzapfen. Dieser Kegel hat scharfe Stacheln. Sonnenhut blüht etwa in der Mitte des Sommers und hält sich etwa einen Monat lang, danach tritt eine vorübergehende Ruhephase ein. Einige Pflanzen können im Frühherbst wieder blühen.
Die Blätter
Die Blätter sind im Allgemeinen schmal, lanzettförmig (oder eiförmig) und gezähnt. Die Oberseite der Blätter ist oft dunkelgrün und spärlich weiß behaart.
Typischer Lebensraum
Trockene, offene Wälder, Felder, Brachland und Prärien.
Erntetipps
Wurzeln
Am besten im Herbst ernten, wenn das Wetter langsam abkühlt.
Graben Sie die Pflanze vorsichtig aus, schütteln oder waschen Sie den größten Teil der Erde ab und trennen Sie die Pflanze in Abschnitte. Pflanzen Sie einen Teil der Wurzeln mit schlafenden Knospen an der Spitze, um diese nächstes Jahr wieder wachsen zu sehen.
Sammeln Sie den Rest der Wurzeln ein, waschen Sie die gesamte Erde ab und lassen Sie sie
ein paar Stunden trocknen. Verwenden Sie diese Wurzeln frisch oder hacken grob hacken und an einem trockenen an einem trockenen, schattigen Ort oder bei sehr niedriger Hitze im Backofen, bis sie bis sie trocken genug sind, um für die Verwendung in Tees oder zur späteren Herstellung von Extrakten.
Blätter
Ernten Sie junge Blätter im Frühjahr, am besten morgens morgens, sobald der Tau trocken ist
Knospen
Ernten Sie Blütenknospen und frisch geöffneten Blüten im Sommer. Sofort verwenden oder für den späteren Gebrauch trocknen.
Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass sich die in der Wurzel enthaltenen Chemikalien erheblich von denen im oberen Teil der Pflanze unterscheiden. Analysiert man die Wurzeln, so stellt man fest, dass sie hohe Konzentrationen an ätherischen Ölen enthalten, während die oberirdischen Pflanzenteile mehr Polysaccharide enthalten, die bekanntermaßen die Immunfunktion anregen. Sonnenhut-Extrakt ist im Wesentlichen eine Tinktur aus diesem oberen Teil der Pflanze.
Sonnenhut-Tee kann aus verschiedenen Pflanzenteilen der Sonnenhut-Pflanze hergestellt werden, darunter die Wurzeln, Blätter, Blüten und Stängel. Die violetten Blüten und Wurzeln werden am häufigsten für die Zubereitung von Tees verwendet.
Sonnenhut-Blüten sollten kurz nach Beginn der Blütezeit geerntet werden. Schneiden Sie die Blüten an der Basis des Stängels direkt über dem ersten Satz Blätter ab. Dadurch wird das neue Wachstum gefördert und die Ernte jedes Jahr vergrößert. Verwenden Sie keine Samenköpfe, da sie beim Aufgießen in heißem Wasser nicht den richtigen Geschmack entfalten.
Wenn Sie möchten, können Sie die frisch geernteten Blüten für die Zubereitung von Tee verwenden. Wenn Sie möchten, können Sie die Sonnenhut-Blüten auch trocknen. Legen Sie sie einfach flach auf eine Bambusmatte oder hängen Sie sie an eine Wäscheleine. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Blumen aufzuhängen, legen Sie einen Tisch oder eine Decke darunter, um die Blütenblätter aufzufangen, wenn sie von den Stielen fallen. Das Gleiche gilt für die Wurzeln und Blätter der Sonnenhut-Pflanze.
Ganz gleich, ob Sie Sonnenhut aus Ihrem Garten oder aus der freien Natur für die Herstellung Ihrer eigenen Medizin ernten, ich bitte Sie inständig, die Grundsätze der ehrenvollen Ernte zu befolgen, damit wir die Gaben, die diese erstaunliche Pflanze bietet, erwidern und nicht nur von ihr nehmen. Sie können hier mehr über die Prinzipien der „Ehrbaren Ernte“ erfahren:
Sobald die Blütenblätter, Wurzeln oder Blätter getrocknet sind, ist es an der Zeit, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Bewahren Sie sie in einem Glasgefäß oder einem anderen nicht reaktiven Behälter an einem trockenen Ort auf. Ein dunkler Ort wie ein Schrank oder eine Schublade ist am besten geeignet, um zu verhindern, dass das Pflanzenmaterial an Geschmack verliert.
Grundrezept für Sonnenhut-Tee
Zutaten
- 1 Esslöffel getrockneter Sonnenhut (oder 2 Esslöffel frischer Sonnenhut)
- 300 ml Wasser
- Süßstoff (optional)
Zubereitung
- Bringen Sie das Wasser in einem Topf auf dem Herd oder in einem Teekessel zum Kochen.
- Sobald es kocht, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Sonnenhut hinzugeben.
- Legen Sie einen Deckel auf den Topf und lassen Sie ihn 5 bis 10 Minuten köcheln. Wenn Sie einen Teekessel verwenden, gießen Sie das kochende Wasser einfach in eine Teetasse und geben Sie die Sonnenhut in ein Tee-Ei oder ein Teesieb. Lassen Sie den Tee 5 bis 10 Minuten ziehen.
- Die losen Blüten, Wurzeln oder Blätter aus der Kanne abseihen und in eine Teetasse geben. Wenn Sie ein Tee-Ei verwenden, entfernen Sie einfach den Sonnenhut und entsorgen ihn.
- Fügen Sie nach Belieben Aromen oder Süßungsmittel wie Honig und Zitrone hinzu.
Genießen!
Sonnenhut im Garten
Der allgemein als Sonnenhut bekannte Sonnenhut ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten in den USDA-Zonen 3-8.
Sonnenhut hat eine lange Blütezeit im Sommer, die sich bis in den Herbst hinein erstreckt. Die zentralen Scheibenblüten der Sonnenhut-Blüten produzieren reichlich Nektar, der Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten in Ihren Garten lockt.
Es ist ein visuelles Fest, bunte Schmetterlinge zu beobachten, die über blühende Sonnenhutbeete flattern.
Bienen und Schmetterlinge in den Garten zu locken, kommt auch anderen Pflanzen zugute, die dort wachsen. Diese Bestäuber tragen dazu bei, den Ertrag von Gemüse- und Obstkulturen zu steigern, die eine Fremdbestäubung begünstigen. Während die Blüten verblühen und der Nektar versiegt, ziehen die Blütenköpfe des Sonnenhuts weiterhin geflügelte Schönheiten an, aber jetzt ist es Zeit für die Vögel.
Sonnenhut ist eine einheimische Wildpflanze, die sich leicht selbst aussät. Sie lässt sich leicht aus Samen, Stecklingen und Teilungen vermehren und passt sich leicht an eine Vielzahl von klimatischen und kulturellen Bedingungen an. Sie verlangt nicht viel Aufmerksamkeit oder Pflege, so dass sie auch für Gartenneulinge eine gute Wahl ist. Inzwischen gibt es viele neue Sonnenhut-Sorten, so dass Sie die für Ihren Garten am besten geeigneten auswählen können. Die meisten Sonnenhut-Arten werden bis zu einem Meter hoch, aber Sie können auch Zwergsorten wählen, die kaum die Kniehöhe erreichen.
Sonnenhut sind mehrjährige Pflanzen, die über 100 Jahre alt werden können! Stauden sollten in Gärten sehr geschätzt werden, denn sie ersparen Ihnen die Mühe, jedes Jahr neue Pflanzen zu setzen. Stauden sterben in der Regel im Winter ab und erwachen dann im Frühjahr auf magische Weise wieder zu neuem Leben, indem sie aus ihren unterirdischen Teilen kräftiges Wachstum hervorbringen. Man muss nicht früh mit der Aussaat beginnen, die Sämlinge abhärten und sie dann an ihrem Zielort einpflanzen.
Primäre Gartenfunktionen:
- Zierpflanze – dies ist eine der Hauptverwendungen auf der ganzen Welt
- Heilpflanze – Sonnenhut wird schon seit langem als Medizin verwendet.
Sekundäre Gartenfunktionen:
- Allgemeine Nektarpflanze für Insekten (insbesondere Bienen)
- Nektarpflanze für Schmetterlinge
- Unterschlupfpflanze für Nutzinsekten
- Parasitische Wespen ruhen und verstecken sich gerne auf dieser Pflanze
- Nahrung für Wildtiere – samenfressende Vögel ernähren sich von den Samen in den getrockneten Zapfen (ein Favorit des Stieglitzes)
- Pionierpflanze – hilft bei der Wiederherstellung von übernutztem oder beschädigtem Land
- Trockenheitspflanze – diese Art kann längere Trockenheit tolerieren, sobald sie sich etabliert hat
- Dynamische Akkumulator-Arten – Die meisten Arten haben Pfahlwurzeln. Wenn die krautigen oberirdischen Teile dieser Pflanze jedes Jahr absterben, setzt sie zwangsläufig die Nährstoffe frei, die sie mit ihren Pfahlwurzeln abgebaut hat.
Ich stelle fest, dass meine Tomaten, Paprika und Beeren viel glücklicher und produktiver sind, wenn ich Sonnenhut in einem Umkreis von 3 Metern anbaue (da es auch mehr Bienen einlädt, ihre Blüten zu besuchen). Wir haben etwa 6 Sonnenhut-Sorten in unserem Garten und werden weitere hinzufügen, wenn es der Platz und die Verfügbarkeit erlauben.
Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen mit Sonnenhut ist das genaue Beobachten der verschiedenen Stadien einer sich entwickelnden Sonnenhut-Knospe und eines Blütenkopfes (und das Aufnehmen von Nahaufnahmen, um ihre elegante(n) geometrische(n) Form(en) zu erkunden). Eine meiner Lieblingssorten (wegen ihrer optischen Merkmale) heißt Bubblegum. Ihre Blütenknospe sieht zunächst aus wie eine Supernova oder eine Galaxie oder so etwas, dann sieht sie aus wie eine Krone voller fraktaler Geometrie und dann entfaltet sie sich zu einem verrückten Regenbogen aus Blütenblättern und Staubgefäßen (den die Kolibris gerne besuchen). Im Folgenden zeige ich eine Reihe von Bildern aus den verschiedenen Stadien des Wachstums dieser Pflanze, damit Sie sehen können, was ich meine.
In unserem Garten werden unsere dreijährigen Sonnenhut-Pflanzen zu groß für die Fläche, in die wir sie gepflanzt haben (wir haben ein kleines Grundstück in der Vorstadt), und ich grabe sie im Frühjahr vorsichtig aus
und grabe den Wurzelballen mit einer Schaufel vorsichtig aus
und teile den Wurzelballen in mehrere Abschnitte.
Ich pflanze einige der geteilten Abschnitte an mindestens drei neuen Stellen in unserem Garten ein (und/oder verschenke einige) und ernte den Rest der Wurzeln für die Herstellung von Tinkturen, Kräutertees und die Zugabe zu Brühen oder fermentierten Heilkonserven.
In manchen Jahren (je nach Wetterlage) hängen die reifen Blütenköpfe, die voller Samen sind, noch am Stängel, und ich kann Samen aufbewahren, um sie zu pflanzen und gleichzeitig zu verschenken.

Idealerweise ernte ich Sonnenhut-Samen im Spätherbst, aber manchmal habe ich zu viel zu tun oder verpasse welche, so dass ich auch im Frühjahr Samen aufbewahre. Diese Pflanze gibt uns in unserem Garten so viel, von der Schönheit (in Form von visuellen und taktilen Reizen und einem herrlichen Duft) als Poesie für die Sinne bis hin zur Einladung von einheimischen Bestäubern in unseren Garten. Wenn ich also eine Pflanze ausgraben muss, fühle ich mich verpflichtet, dieser Pflanze und der Erde im Gegenzug etwas zurückzugeben. Deshalb grabe ich die reife Pflanze vorsichtig aus, trenne die Wurzelmasse in mindestens vier Abschnitte mit reichlich faserigen Wurzeln und pflanze drei davon an neuen Standorten ein (so vergrößere ich das Leben der Pflanze, anstatt sie nur zu entfernen).
Der vierte Teil, den ich geerntet habe, wird zur Herstellung von Medizin verwendet, die langfristig gelagert wird, damit wir unseren Körper auf die Herausforderungen vorbereiten können, denen er in den kommenden Monaten und Jahren ausgesetzt sein wird. Ich habe die Wurzeln gewaschen, zerkleinert und eingeweicht (mit einem Mörser und Stößel).
Dann habe ich sie in einem Glas in Alkohol eingeweicht, um die nützlichen Inhaltsstoffe in ein haltbares Medium zu extrahieren. .
Ich kochte auch einige der Wurzeln, um einen Kräutertee zu machen (in der Kräuterkunde manchmal als „Abkochung“ bezeichnet), der überraschenderweise eine schöne wald-/smaragdgrüne Farbe hatte und mir gut schmeckte.)
Ich trockne auch einige der Wurzeln, um sie zu anderen Zeiten des Jahres zu verwenden, damit ich sie mit frischen Zutaten kombinieren kann, um lustige und wirksame synergetische medizinische Rezepte wie diesen vierfach wirksamen adaptogenen Holundersirup herzustellen.
Er enthält die Essenz von Reishi (getrockneter Fruchtkörper, Tinktur und Extrakt in Teebeuteln), Tulsi (frische und getrocknete Blätter und Blütenspitzen von drei verschiedenen Sorten), Shilajit, Sonnenhut (Wurzeln, Blätter und Blüten), frisches Ingwer-Rhizom, frische östliche Weißkiefernnadeln, sowie Zitronenmelisse, Zink (Pulver aus Kapseln), Zimt, Nelken, Zitronenscheiben und rohen Honig.
Der Geschmack ist wunderbar, und es gibt einem wirklich ein erhebendes Gefühl. Es dient nicht nur der Optimierung der Immunfunktion (Erhöhung der Anpassungsfähigkeit der angeborenen Immunzellen, Anreicherung/Reinigung des Blutes mit starken Antioxidantien und Erhöhung der Anzahl der angeborenen Immunzellen durch Bereitstellung der molekularen Bausteine für erhöhte Raten der mitochondrialen Biogenese), sondern bietet auch mäßig starke nootropische Vorteile.
Ich bewahre es in luftdichten kleinen Gläsern im Gefrierschrank auf, um die nützlichen Myco- und Phytonährstoffe bis zur Verwendung auf dem höchsten Stand zu halten. Obwohl meine persönlichen Erfahrungen mit dem östlichen Purpur-Sonnenhut gemacht wurden, gibt es, wie oben erwähnt, eine Vielzahl von Sonnenhut-Pflanzen, die für die Zubereitung von Tee verwendet werden können, darunter der oben erwähnte Sonnenhut purpurea sowie Sonnenhut angustifolia und Sonnenhut pallida. Die mehrjährige Blume ist im östlichen und mittleren Nordamerika beheimatet, kann aber auch in gemäßigten Klimazonen angebaut werden, wenn die Pflanzen zumindest teilweise Sonne abbekommen.
Heute werden die Pflanzen auch in Gärten in Europa und Asien angebaut. Sonnenhut-Tee kann aus einer Vielzahl von Pflanzenteilen der Sonnenhut-Pflanze hergestellt werden, darunter Wurzeln, Blätter, Blüten und Stängel. Die violetten Blüten und Wurzeln werden am häufigsten für die Zubereitung von Tees verwendet.
Mehr Infos zu Echinacea:
- 10 Gründe, warum Echinacea in jedem Garten wachsen sollte
- Permakultur-Pflanzen: Echinacea
- Echinacea (Sonnenhut) – Bedeutung, Symbolik und kulturelle Bedeutung
- Geschichte einer Pflanze – das Beispiel Echinacea
- Echinacea
- Mythologie der Sonnenhut bei den amerikanischen Ureinwohnern
- Hundert Jahre Ernte von Echinacea angustifolia in den Smoky Hills von Kansas
- Echinacea zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen
Ich hoffe, dass diese Informationen für Sie hilfreich waren und Sie sich auf die Suche nach Echinacea begeben werden, im sicheren Wissen, dass Sie von Nahrung und Medizin umgeben sind.
Wenn wir von Mutter Natur lernen und ihre offene Hand annehmen, können wir in jeder Situation gedeihen und unseren Körper nähren (wenn wir uns von Integrität und Liebe leiten lassen). Wir können unseren Reichtum und unsere Gesundheit mit der Gesundheit und dem Reichtum der lebendigen Erde in Einklang bringen und durch die Verschmelzung mit ihrer Regenerationsfähigkeit und dem ihr innewohnenden Reichtum können wir unbändig werden.
Wir sind diejenigen, auf die wir gewartet haben.
Quelle: https://gavinmounsey.substack.com/p/day-twelve-echinacea